Seeing what you see feeling what you feel

Inhalt: Lydia hat alles verloren: Ihren Bruder, ihren Vater und ihre beste Freundin. Das einzige was ihr geblieben ist: Ein Computer, programmiert mit den kompliziertesten Algorithmen. Zumindest würden andere das denken. Für Lydia ist Henry alles. Er hört ihr zu, ist für sie da, verstehst sie und lässt sie nie im Stich. Henry ist ihr bester Freund, der immer da ist seit beide durch einem Chip verbunden sind. Aber Henry ist eine KI. Doch was passiert als Henry plötzlich seinen eigenen Willen entwickelt und anfängt selbst zu handeln. Wie weit würde er gehen um Lydia zu beschützen und das wichtigste von allem: Was unterscheidet ihn überhaupt noch von einem richtigen Menschen ?

Meinung: Wir leben mittendrin im Zeitalter der Digitalisierung, ständig werden neue Dinge entwickelt und die Welt verändert sich stetig. Was vor 100 Jahren noch undenkbar war ist jetzt längst Alltag. Auch künstliche Intelligenzen, kurz KI sind längst kein Science Fiction Phänomen mehr. Daher fand ich diesen Roman einerseits irgendwie vorstellbar, aber andererseits auch irgendwie so wahnsinnig. Ich meine „Henry“ hat auf mich mit der Zeit gar nicht mehr wie eine KI gewirkt sondern wie ein echter Mensch. Vielleicht kann man es ja schön raushören, mich fasziniert das Thema sehr. „Seeing what you see“ war tatsächlich auch, das erste Buch, was ich dazu gelesen habe und ich war begeistert. Lydia war so eine nahbare Protagonistin zu der ich mich die ganze Zeit über verbunden gefühlt habe. Ich habe das ganze Buch über total mit den beiden mitgefiebert und konnte mich gar nicht mehr so richtig losreißen. Das lag wahrscheinlich auch am unfassbar flüssigen und fesselnden Schreibstil. Abschließend muss ich auch nochmal ein paar Worte zum Cover verlieren. Es sieht echt mega schön aus und ist so hochwertig gestaltet. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne für dieses tolle, besondere Buch und ich empfehle es für Leser*innen ab 12.

Werbung

Goldmädchen

Inhalt: Schon ihr ganzes leben trainiert die 17-jährige Audrey für ihren großen Traum: OLYMPIA. Sie würde alles dafür tun eine Goldmedaille zu holen, zumindest dachte die Leistungsturnerin das bis ein unerwartetes Ereignis ihr ganzes Leben durcheinander wirbelt. Ihr langjähriger Trainer wird gefeuert, weil eine Teamkollegin ihn wegen sexuellem Missbrauch angezeigt hat. Das ganze Team steht vor immensen Herausforderungen, doch so kurz vor dem großen Traum will keine aufgeben. Trotzdem quälen die Mädchen Fragen: Wer wusste davon oder hat den Trainer sogar gedeckt ?

Meinung: Die olympischen Spiele sind erst wenige Wochen her, daher ist dieses Buch aktueller wie nie. Hautnah, ungeschönt und ehrlich erleben wir als Leser*in den Alltag einer Spitzensportlerin mit. Willensstärke, unbändiger Ehrgeiz und Disziplin gehen Hand in Hand mit Versagensängsten, Leistungsdruck und dem ständigen Konkurrenzkampf. Und das alles für den großen Traum: Ein Olympisches Gold. Dieses Buch ist sehr authentisch und ist definitiv kein Buch, dass einfach so an einem vorbeizieht. Ich wurde von der Geschichte rund um Audrey total mitgenommen und berührt. Natürlich ist Audrey und ihre ganze Welt fiktiv, aber ihr Schicksal nicht. Man taucht in ihre Welt, die Welt des Leistungsturnen ein, und bekommt so einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Leistungssports. Alle Charaktere waren greifbar und authentisch, vor allem aber mit der 17-jährigen Audrey konnte ich mich sehr gut identifizieren. Gut finde ich außerdem, dass auch das Thema sexueller Missbrauch einen Platz in “Goldmädchen” gefunden hat. Es ist wichtig das Schweigen zu brechen und gerade Missbrauch im Leistungssport mehr zu thematisieren. Dieses Buch leistet eine gute Aufklärungsarbeit und macht Mut.

Fazit: Weil ich das Thema sehr interessant fand, bin ich mit hohen Erwartungen an dieses Buch herangegangen und kann jetzt glücklich bestätigen, dass diese voll erfüllt wurden. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung ab 12 Jahren.

Seawalkers- Wilde Wellen

Autorin: Katja Brandis

Verlag: Arena

Altersempfehlung: 10

Inhalt: An der Blue-Reef-High ist einiges los, dass Tiago und seine Freunde in Aufregung versetzt: Die Schule wird plötzlich von Reptilien nahezu überschwemmt, denn alle Reptilien, die Ella eingeladen hat sind tatsächlich gekommen. Was hat es damit auf sich? Tiago und die anderen sind sich sicher, dass Lydia Lennox einen fürchterlichen Plan verfolgt. Schon einmal hat die Phytonwandlerin versucht die Schule in einen Freizeitoark zu verwandeln….. Als wäre das nicht schon genug braut sich vor der Küste von Florida ein Hurrikane auf. Die Schüler müssen die Schule hinter sich lassen und fliehen aufs mehr, doch was wird sie erwarten wenn sie zurückkehren und wird es jeder schaffen ? Währenddessen erfährt Tiago zufällig, dass in der Nähe Haikämpfe organisiert werden. Dem muss natürlich nachgegangen werden….

Meinung: Wow, dieses Buch konnte mich (mal wieder) so dermaßen flashen, aber der Reihe nach. Schon Band 1 und 2 der Reihe waren für mich große Highlights dementsprechend war ich sehr gespannt wie die Geschichte mit dem dritten Band weitergeht. Schon nach wenigen Seiten war ich wieder direkt drin in der Geschichte. Für mich ist es jedesmal wie nach Hause kommen. Im Punkto Spannung hat Katja Brandis sogar nochmal eine Schippe draufgesetzt. Ich hatte nicht ein einziges Mal das Gefühl von Langeweile, weil an jeder Ecke ein neues Abenteuer und neue Herausforderungen auf Tiago und seine Freunde warteten. Cool finde ich, dass immer wieder auch die Charaktere aus den “Woodwalkers” eine Rolle spielen. Auch das Cover finde ich (mal wieder) sehr gelungen. Diese Welt ist so unfassbar toll und ich fühle mich pudelwohl. Was ich zum Abschluss nochmal erwähnen wollte ist, dass in jedem Buch Themen wie Umweltschutz, Klimawandel oder Tierschutz eine Rolle spielen UND, dass das Buch sogar klimaneutral hergestellt wurde. Bei mir sind auf jeden Fall beide Daumen oben.

Deshalb gibt es volle 5 von 5 Sterne und eine dicke Empfehlung an Kinder ab ca. 10 Jahre.