Wenn die Nebel flüstern, erwacht mein Herz

Autorin: Kathrin Lange

Verlag: Arena

Seiten: 472

Preis: 18,00 €

Erscheinungstermin: 13. Oktober 2020

Lesealter: ab 14 Jahren

Inhalt: Es ist mittlerweile fünf Jahre her, seid die 17-jährige Jessa ihre Schwester Alice verloren hat. Nachdem zuvor ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind fühlt sich Jessa schrecklich allein und von der ganzen Welt im Stich gelassen. Tief in ihr dring lebt aber immer noch die Hoffnung, dass ihre geliebte Schwester vielleicht doch nicht tot ist, denn eine Leiche wurde nie gefunden. Deshalb lässt sie auch sofort alles stehen und liegen als sie einen Hinweis bekommt der sie zu einem geheimnissvollen Herrenhaus in Harworth führt. Dort trifft sie auf die Brüder Christopher und Adrian mit denen Jessa nicht wirklich warm wird. Scheinbar kennen sie Alice nicht und Jessa ist kurz davor aufzugeben – bis sie immer mehr mysteriöse Entdeckungen macht, die offenbaren, dass die beiden möglicherweise doch mehr wissen als sie zugeben. Jessa beschließt der Sache weiter nachzugehen und plötzlich ist sie in einen Fluch verwickelt, der nicht nur gefährlich für Adrian und Christopher, sondern auch für ihr eigenes Herz ist.

Meinung: Der Klappentext konnte mich sofort in seinen Bann ziehen, aufmerksam auf das Buch bin ich aber durch das traumhafte Cover. Geworden. Mystisch, geheimnissvoll und gleichzeitig wunderschön, hat mich die Aufmachung direkt angesprochen. Leider muss ich aber schon vorab sagen, dass meine Erwartungen nicht vollständig erfüllt wurden.

Der Einstieg ins Buch war sehr gelungen. Obwohl die Geschichte nicht von Jessa erzählt wird, konnte ich schnell eine gute Verbindung zu ihr aufbauen. Sie ist selbstbewusst, frech, hält nicht viel von Regeln und lässt aufgrund ihrer tragischen Geschichte kaum jemanden an sich ran. Man merkt aber schnell, dass sich hinter ihrer harten Fassade ein weicher , verzweifelter Kern befindet. Ich mochte sie trotz oder vielleicht gerade wegen dieser Eigenarten sehr. Das Setting rund um das kleine Städtchen Harworth und dieses alte Herrenhaus war perfekt gelungen. Der wahnsinnig bildliche Schreibstil hat es mir möglich gemacht mich total in diese mysteriöse, geheimnisvolle und teilweise gruselige Atmosphäre einzufinden. Leider fand ich die Geschichte an sich weniger gut umgesetzt. Ich habe sehr lange gebraucht um das Buch durchzulesen was bedauerlicherweise daran lag, dass mich die Story nie so wirklich catchen konnte. Ich fand es einerseits recht handlungsarm gleichzeitig hat man aber auch mit Jessa immer mehr von den Geheimnissen rund um Harworth erfahren, die teilweise so wirr waren, dass ich sie mir nicht richtig merken konnte. Auch war mir die Richtung des Buches nicht ganz klar. Es ist auf jeden Fall ein Jugend-FANTASY Roman, der teilweise auch ziemlich düster war. Mich persönlich konnten diese Elemente nicht wirklich abholen, aber das ist natürlich rein objektiv.

Fazit: Ich tue mir sehr schwer bei diesem Buch eine klare Empfehlung auszusprechen oder euch davon abzuraten. Wie ich vorhin bereits erwähnt habe ist meine Meinung zum Buch sehr objektiv, weil natürlich nicht jeder/jede alles Lesen mag und es unterschiedliche Geschmäcker gibt. Deshalb gibt es von mir diesmal auch keine Sternebewertung. Für Leser*innen ab 14, die düstere Romantasybücher mögen ist „Wenn die Nebel flüstern erwacht mein Herz“ vielleicht ein Volltreffer. Für mich leider nicht.

Werbung

Die Duftapotheke- Ein Geheimnis liegt in der Luft

Autorin: Anna Ruhe

Verlag: Arena

Seiten: 264

Preis: 14,00 €

Erscheinungstermin: 19. Januar 2018

Lesealter: ab 10 Jahren

Inhalt: Luzie ist alles andere als glücklich über den Umzug ihrer Familie. Sie muss ihre Umgebung und ihre beste Freundin zurücklassen um in irgendein Kaff im nirgendwo zu ziehen. Langeweile pur- denkt sie. Doch schnell merken sie und ihr Bruder dass ihr neues Zuhause, die Villa Evie, voller Geheimnisse und Mysterien steckt. Gemeinsam mit dem neugierigen Nachbarsjungen Mats stoßen die beiden zufällig auf ein verstecktes Zimmer. Eine DUFTAPOPTHEKE. Hunderte Flakons stehen fein säuberlich aufgereiht und in merkwürdige Kategorien sortiert. Was macht diese Parfumfläschen besonders und was hat es überhaupt mit diesem fast schon magischen Ort auf sich. Die drei sprudeln vor Neugier. Doch es gibt da jemanden, dem es ganz und gar nicht passt, was Luzie, Benni und Mats entdeckt haben…

Meinung: Ich schreibe diese Rezension tatsächlich schon nach meinem zweiten Leseerlebnis in der Duftapotheke. Ich bin seid Jahren ein riesiger Fan der Reihe und wollte den ersten Teil unbedingt mal rereaden. Auch nach dem zweiten Mal Lesen ist meine Begeisterung riesig. Am Anfang der Geschichte lernen wir Luzie und ihren Bruder kennen und entdecken mit ihnen zusammen die Welt der Düfte. Diese Art des Erzählens mochte ich sehr, da man permanent auf dem gleichen Stand war wie die Protagonisten und dadurch eine noch bessere Bindung zu ihnen entwickeln konnte. Außerdem habe ich mich beim Lesen einfach pudelwohl gefühlt. Die Atmosphäre war sehr geheimnissvoll, spannend und konnte mich von der ersten Seite an mitnehmen. Auch Anna Ruhes Schreibstil ist ein wahres Meistertwerk. Kindgerecht, aber trotzdem faszinierend erschafft sie immer wieder detaillierte Bilder in meinem Kopf.

Fazit: Wer mich kennt der weiß es und wer es noch nicht wusste dem ist es jetzt hoffentlich klar: Mein Herz schlägt für die Duftapotheke und ich kann jeder und jedem empfehlen die Reihe zu starten. Von mir gibt es selbstverständlich 5 von 5 Sternen und eine dicke Leseempfehlung.

Seawalkers- Gefährliche Gestalten

Autorin: Katja Brandis

Verlag: Boje

Seiten: 192

Preis: 12,00 €

Erscheinungstermin: 26. März 2021

Lesealter: ab 8 Jahren

Inhalt: Tiagos Welt steht Kopf, als er beim Baden in Meer plötzlich zu einem Hai wird. EINEM HAI. Wie sein Onkel im später erzählt ist er nämlich ein Seawalker, also ein Gestaltenwandler. Um optimal in seinen besonderen Fähigkeiten gefördert zu werden geht Tiago nun auf die Blue Reef Highschool für Meereswandler. Doch wird er von fast allen wegen seiner zweiten Gestalt gefürchtet. Nur das gürteltier Jasper und das Delfinmädchen Shari scheinen ihn zu mögen. Und als Tiago gerade anfängt sich in der Schule wohlzufühlen taucht plötzlich der Pumawandler Tiago mit einem Spezial Auftrag auf. Er und andere Seawalkers sollen ihn in die Everglades begleiten um einem Hilfeschrei eines verzweifelten Wandlers nachzugehen. Für Tiago beginnt ein spannendes, aufregendes und gefährliches Abenteuer, dass ihm alles abverlangen wird…

Meinung: Es gibt diese Bücher die du schon gefühlt tausendmal gesehen hast, soo viele Leute kennst die sie feiern und irgendwann kommt der Moment an dem du denkst: Jetzt muss ich mir meine eigene Meinung bilden. Weil ganz Bookstagram von den Seawalkers schwärmt waren meine Erwartungen an die Geschichte natürlich dementsprechend hoch. Und ihr wisst ja dass ich mich nicht scheue auch mal eine „Unpopular opinion“ abzugeben, aber bei diesem Buch bin ich ein absoluter Mitläufer.

Dieses Buch hat mich so begeistert. Katja Brandis Schreibstil ist unglaublich fesselnd und nimmt einen total mit. Trotzdem gibt es auch immer mal wieder was zu lachen. Die Dialoge sind schlagfertig geschrieben und bringen auf alle Fälle Spaß. Weil das Buch in der Ich-Perspektive geschrieben ist, konnte ich direkt eine starke Bindung zu Tiago aufbauen. Ich mochte ihn sehr gerne und fand ihn echt sympathisch. Noch lieber mochte ich aber seine Freundin Shari. Sie ist ein Delfinmädchen und hat mich immer wieder durch ihren Mut und ihre coole, furchtlose Art begeistert.

Die Geschichte ist wie auch schon die „Woodwalkers“ Reihe sehr besonders. Der Spagat zwischen Fantasy und Realität ist perfekt gelungen. Zum Stichwort Woodwalkers möchte ich auch noch eine Kleinigkeit sagen. Ich selbst habe bisher nur den ersten Band der Reihe gelesen und bin der Meinung, dass man die Seawalkers auch sehr gut als eigenständige Reihe lesen kann. Aber natürlich ist es sehr cool, dass die Charaktere teilweise wiederkehren. Mir persönlich hat das Meer-Setting noch etwas besser gefallen als bei den Woodwalkers aber das ist sicher geschmackssache. Außerdem werden wichtige Themen wie Umweltschutz und Müll im Meer an. ( Hinten im Buch gibt die Autorin übrigens noch 10 Tipps wie man selbst ein bisschen zum Meerretter werden kann)

Fazit: Ich kann nur sagen, dass „Gefährliche Gestalten“ ein wunderbarer und sehr vielversprechender Auftakt dieser tollen Reihe. Ich vergebe 5 von 5 Sternen und empfehle das Buch ab 10.