Bike away

Autorin: Kikki Sieg

Verlag: Selfpublisher

Seiten: 352

Preis: 12,90 €

Erscheinungstermin: 20. Oktober 2020

Lesealter: ab 14

Inhalt: Aurelie hat sich eines Fest vorgenommen. Rs soll nie wieder zu so einem Absturz wie im Sommer kommen. Der Sport soll künftig nicht mehr die Hauptrolle im Leben der 18-jährigen Spielen, stattdessen will sie sich mit Marlon treffen und ihr Leben genießen. Doch alles einfacher alles gedacht: Aurelies Famlie liegt in Scherben, ihre neue Trainerin hat es in sich. Wird sie es schaffen ihr Leben im Griff zu behalten wenn neben ihr alles in Trümmern liegt und der Triathlon scheinbar das einzige ist was ihr Halt gibt…..

Meinung: Da mich bereits „Swim Away“, Band 1 der Reihe, richtig begeistern konnten waren meine Erwartungen entsprechend hoch. Diese wurden voll erfüllt.

Das Buch war unglaublich toll geschrieben und hat mich so mega gefesseld. Ich habe selten Bücher mit einem vergleichbar flüssigen Schreibstil gelesen. Auch die Story rund um die 18-jährige Triathletin Aurelie konnte mich richtig berühren. Ich habe die ganze Zeit mit ihr mitgefiebert und vor allem mitgefühlt. Die Gefühlswelt unsere Protagonistin wurde toll geschildert, so dass man sich als Leser wunderbar in Aurelie und in all ihre Sorgen und Ängste hineinversetzen kann. Das angesprochene Thema, nämlich was der Leistungssport mit einem Menschen machen kann, fand ich sehr gut präsentiert. Leider gibt es nur wenige Bücher zu diesem Thema umso wichtiger, dass es dieses gibt. Aurelies Leben zwischen Schule, Training und ständiger Erschöpfung wurde authentisch geschildert.

Fazit: Dieses Buch hat mich sehr berührt und ich finde da Thema mega wichtig ! „Bike away“ konnte mich nämlich genau wie „Swim away“ vollständig von sich überzeugen. Ich empfehle dieses Sportroman Teenagern ab 14 und vergebe 5 von 5 Sternen.

Werbung

Wenn Tiere etwas sagen: Ein Kinderbuch über Tierlaute

Autorin: Werner David Wiechentaler

Verlag: Selfpublisher

Seiten: 26

Preis: 14,99 €

Erscheinungstermin: 12. Oktober 2020

Lesealter: ab 1-4 Jahren

Inhalt: Tiere machen Geräusche. Aber was wollen sie uns damit sagen und welches Tier gibt welchen Laut von sich? Jeder Reim führt zu bekannten Tieren mit ihren verschiedenen Geräuschen.

Meinung: Die Idee von diesem Kinderbuch finde ich wirklich klasse, da gerade kleinere Kinder großen Spaß am Nachmachen von Tierlauten haben. Leider hat mir die Umsetzung nicht ganz so gut gefallen. Beginnen wir mal bei den Illustrationen, die für mich besonders in einem Bilderbuch sehr wichtig sind. Diese sind zwar „okay“ konnten mich jedoch nicht so wirklich überzeugen und ich finde sie für Kinder jetzt auch nicht unbedingt sehr ansprechend. Aber vor allem die Reime waren gar nicht meins. Ich fand die Ausdrucksweise komisch und alles andere als kindgerecht. Ich denke, dass kleine Kinder die Sätze nicht ansatzweise verstehen, das ist schade. Als Vorleser muss man so eher selbst improvisieren und sich etwas zu den Bildern ausdenken und die Laute mit dem Kind zusammen nachahmen. Das bringt mit Sicherheit Spaß.

Fazit: Das Kinderbuch „Wenn Tiere etwas sagen wollen“ hat mir nicht so gut gefallen. Deshalb gibt es leider nur 2 von 5 Sternen.

PaNia – Die Legende der Windpferde

Autorin: Sabine Giebken

Verlag: Magellan

Seiten: 304

Preis: 16,00 €

Erscheinungstermin: 21. Januar 2020

Lesealter: ab 12 Jahren

Inhalt: Nia ist umgezogen, nach Windheim in ein totales Kaff direkt im Wald. Als sie sich an ihrem ersten Tag auf Entdeckungstour durch den Wald macht passiert eine Merkwürdige Begebenheit nach der anderen. Zuerst hört sie Stimmen von überall im Wald, dann reitet sie plötzlich auf einem wildfremden wunderschönen Pferd zu dem Nia direkt eine Verbindung spürt, bis sie schließ ein Fremder Reiter zwingt abzusteigen. Diese seltsame Begegnung lässt Nia keine Ruhe. Irgendetwas zieht sie zu diesem Pferd, doch sie hat keine Ahnung wem sie vertrauen kann und wem nicht. Denn in Windheim scheint jeder sein eigenes mysteriöses Geheimnis zu haben.

Meinung: Schon vom ersten Anblick an war ich in dieses traumhafte Cover und in den Titel verliebt. Das Buchcover versprüht genauso eine geheimnisvolle Stimmung wie das ganze Buch. Das hat mich nicht nur von außen sondern auch definitiv von innen überzeugt. Die Geschichte war durchweg spannend und hat mich total mitgenommen, Es gab so viele Geheimnisse und Mysterien zu entdecken so dass es nie langweilig wurde. Das Setting von Windheim birgt auch schon so eine mysteriöse Stimmung die mich von Anfang an mitgenommen hat. Nia ist außerdem eine sehr sympathische Protagonistin in die ich mich gut reinfühlen konnte. Der Schreibstil ist auch echt nahbar und vertraut und weil die Geschichte im Präsens erzählt ist hatte ich die ganze Zeit dass Gefühl alle Abenteuer mit Nia zusammen zu erleben.

Fazit: Mit „Legende der Windpferde“ ist ein wunderbarer Reihenauftakt gelungen der mich richtig fesselnd konnte. Von mir gibt es eine klare Empfehlung für Teenager ab 12 Jahren und ich vergebe natürlich 5 von 5 Sternen.

Es war einmal ein Schneemann

Autorin: Suzanne Francis

Illustratorin: Disney Storybook Art Team

Verlag: Nelson

Seiten: 32

Preis: 8,99 €

Erscheinungstermin: 3. Dezember 2020

Lesealter: ab 3 Jahre

Inhalt: Sein wir doch mal ehrlich, mittlerweile hat sich doch fast jeder in den zuckersüßen Schneemann aus „Die Eiskönigin“ verliebt. Aber wie ging es nach seiner Erschaffung auf dem Nordberg für ihn weiter und warum liebt der kleine Schneemann den Sommer ?

Meinung: Vom ersten Anblick an war ich in dieses Bilderbuch verliebt. Die Illustrationen sind zuckersüß und es macht wirklich Spaß durch dieses Buch zu blättern. Die Idee ist außerdem auch total cool, mal so zu sehen wie es mit Olaf weiterging. Die Geschichte hat mir nämlich richtig gut gefallen.

Fazit: Mit „Es war einmal ein Schneemann“ ist ein cutes Bilderbuch entstanden, dass OLAF in den Vordergrund rückt. Ich kann das Buch allen Eiskönigin Fans ab 3 Jahren nur empfehlen und vergebe 5 von 5 Sternen.

Prinzessin undercover- Entscheidungen

Autorin: Connie Glynn

Verlag: KJB Fischer

Seiten: 380

Preis: 17,00 €

Erscheinungstermin: 23. Oktober 2019

Lesealter: ab 12 Jahren

Inhalt: Um vom ganzen Stress mit Leviathan ein bisschen Abstand zu bekommen beschließen Lottie und ihre Freunde den Sommer in Rosewoods Partnerschule in Tokio zu verbringen. Doch auch auch in Japan sind sie vor der Gefahr die von Leviathan ausgeht keinesfalls sicher. Immer mehr dunkle Geheimnisse heißt es zu entdecken und schon bald wissen Lottie und Ellie nicht mehr wem sie trauen können. Als wäre das nicht schon genug gibt sich Ellie die Schuld daran, dass Lottie, Jamie und die Anderen ins Visier der Geheimorganisation geraten sind. Die Freundschaft steht auf einer harten Probe gerade jetzt wo es wichtiger denn je ist zusammenzuarbeiten und füreinander da zu sein.

Meinung: Schon Band 1 und 2 waren für mich Bücher in denen ich abtauchen konnte und die mich fesselnden wie selten andere Bücher. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen an den 3. Band der Reihe: Deshalb freue ich mich umso mehr sagen zu können dass „Entscheidungen“ mich wieder total begeistern konnte:

Wie auch schon bei Band 1 und 2 ist das Cover umwerfend und ein echter Hingucker. Überzeugen kann das Buch aber definitiv auch von den Inneren Werten her. Ich wurde wieder total mitgenommen und habe jede Sekunde mit Ellie und Lottie mitgefiebert. Die beiden sind und bleiben sehr sympathische Protas mit denen man sich als Leser gut identifizieren kann. Besonders beeindrucken konnten mich wieder einmal die unglaublich kreativen Handlungsverläufe und überraschende Plot-Twists, die das Buch zu einem ganz besonders fesselnden Leseerlebnis machen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Außerdem haben mir die Perspektiv-Wechsel richtig gut gefallen. Auch die Atmosphäre fand ich echt spannend, da das Buch ja in Japan spielt lernt man viel über die japanische Kultur und Redewendungen in Japan.

Fazit: Mit „Entscheidungen“, dem dritten Band der „Prinzessin undercover- Reihe“ ist wieder eine grandios spannende Fortsetzung entstanden, die ich euch ab etwa 12 oder 13 Jahren empfehlen kann. Von mir gibt es mit Vorfreude auf den 4. band 5 von 5 Sternen.

Band 1 : Prinzessin undercover-Geheimnisse

Band 2: Prinzessin undercover- Enthüllungen

Schokuspokus 2- Wahnsinnig vanillig

Autorin: Maja von Vogel

Illustratorin: Franziska Harvey

Verlag: Carlsen

Seiten: 128

Preis: 9,99 €

Erscheinungstermin: 5. Oktober 2019

Lesealter: ab 7 Jahren

Inhalt: Nachdem Amanda und ihre Freunde vor einigen Wochen den Maya-Becher gefunden haben sind sie auf der Suche nach der zweiten Zutat: Die Glücksvanille. Als die Direktorin Agathe Nieswurz sie zum Ausliefern von Schokuspokus-Schokolade in die Stadt schickt wittern die Kinder ihre Chance. Im Schlossgarten scheint die seltene Pflanze zu wachsen, doch es gibt noch jemand anderen der die Glücksvanille haben will. Jetzt heißt es alles geben….

Meinung: Schon Band 1 hat mich von der Gestaltung her und vom Inhalt total überzeugen können, deshalb freut es mich umso mehr zu sagen, dass das der zweite Band ihm in nichts nachsteht. Das Cover und auch die Illustrationen im Innenbereich sind ein Traum. Mit so viel Liebe zum Detail sind richtig schöne Bilder entstanden, die sicher nicht nur mich verzaubern können. Auch die Figuren vor allem Amanda, Oskar und Fiete habe ich in mein Herz geschlossen. Mit solch sympathischen Protas macht es wirklich Spaß Abenteuer zu erleben. Die Geschichte war kindgerecht, aber ist trotzdem richtig spannend geworden. Das Buch ist sehr gut für Lesestarter geeignet, da die Schrift groß ist und die Sätze einfach zu verstehen.

Fazit: Auch der „Wahnsinnig vannilig, Band 2 der Schokuspokus-Reihe hat mich vollends überzeugt. Bei diesem Kinderbuch stimmt einfach alles deswegen, kann ich es für Grundschulkinder ab etwa 7 Jahren nur empfehlen. Ich vergebe natürlich 5 von5 Sternen und bin auf das Abenteuer bei der Suche nach Zutat 3 sehr gespannt.

Hier findet ihr meine Rezension zu Band 1: Schokuspokus- Der geheime Kokaoklau

Alles Jula- Wie ich das tollste Haustier der Welt bekam

Autorin: Sandra Grimm

Illustratorin: Vera Schmidt

Verlag: Loewe

Seiten: 80

Preis: 8,95 €

Erscheinungstermin: 12. Februar 2020

Lesealter: ab 7 Jahren

Inhalt: Nachdem Jula mit ihren Eltern vom Land in die Stadt gezogen ist, vermisst die Drittklässlerin ihr Ponys auf dem Reiterhof sehr. Als ihre neue Freundinn Charlotte ihr den Stadtpark zeigt treffen die beiden plötzlich auf ein Pony. Honigschnute ist zuckersüß und Jula könnte eigentlich überglücklich sein, wären da nicht Mama und Papa die Honigschnute am liebsten so schnell es geht wieder loswerden wollen. Da müssen sich Charlotte und Jula eben etwas einfallen lassen…

Meinung: Das Buch ist von außen wie auch von innen zuckersüß. Das bunte fröhliche Cover gefällt mir richtig gut und versprüht schon direkt die Lust das Buch zu lesen. Auch die die Illustrationen im Innenbereich sind mehr als gelungen und haben mich direkt verzaubert. Besonders gut haben mir die kleinen Symbole im Text gefallen. Wenn zum Beispiel von einem Mäuschen die Rede ist findet man im Text ein kleines Bild davon. Diese Emojiähnlichen Illus helfen gerade Leseanfängern beim Verständis. Auch sonst ist das Buch kindgerecht geschrieben und perfekt für Erstleser. Die Hauptfigur Jula hat übrigens auch direkt ein Plätzchen in meinem Herz bekommen.

Fazit: Dieser Reihenauftakt von „Alles Jula“ konnte mich in allen Bereichen überzeugen. Ein herzwärmendes Erstlesebuch, dass ich Mädchen ab 7 Jahren nur empfehlen kann. Ich vergebe natürlich 5 von 5 Sternen und freue mich auf Band 2 .

Leuchtturm der Geister

Autorin: Nicki Thornton

Verlag: Chicken House

Seiten: 332

Preis: 15,00 €

Erscheinungstermin: 3. Dezember 2020

Lesealter: ab 12 Jahren

Inhalt: Nach den aufregenden Tagen rund um den Mordfall an Dr. Thalliomas ist wieder Ruhe in das abgelegene Hotel zur letzten Chance eingezogen. seth nutzt die Zeit um zaubern zu üben denn um ins Elyseum, die Gemeinschaft der Magier, aufgenommen zu werden muss er mindestens einen Zauber vorstellen. Doch seine Versuche enden meistens im Chaos, deswegen ist er eigentlich auch ganz froh als Inspektor Zinnkrug ihm von seinem neuen Fall erzählt. Kurzerhand folgt Setz dem Inspektor und steckt auf einmal mittedrin in einem mysteriösen Mordfall. Die Besitzerin des Schlangemaul Leuchtturms wurde ermordet. Seth muss herausfinden wer dahintersteckt bevor dieser jemand noch mehr Schaden anrichtet. Ein magisch, gefährliches Abenteuer beginnt…

Meinung: Ich muss zugeben, dass ich vor diesem Buch ein bisschen Respekt hatte. Band 1 wurde von mir nämlich vor etwa eineinhalb Jahren gelesen. Aber meine Sorge war unbegründet: Das Buch hat mich nach wenigen Seiten schon so in seinen gezogen , dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Fesselnde Handlung, Spannende Plot-Twists und außergewöhnliche Charaktere, das zeichnet dieses Buch aus. Es gab immer wieder so krasse Wendungen, die wie aus dem nichts kamen und mich total überraschten. Der Küchenjunge Seth war mir sehr sympathisch und gab einen authentischen und nahbaren Protagonisten ab mit dem ich mich gut identifizieren konnte. Außerdem finde ich, dass das Genre magische Krimi noch gar nicht so weit verbreitet ist und daher eine ganz besonders tolle Idee ist. Generell steckt die ganze Geschichte voll mit Außergewöhnlichem, dass ich so auch noch in keiner vorm gelesen habe.

Zum Schluss nochmal ein Wort zur Gestaltung: Mir gefällt das Buch von Innen und Außen richtig gut. Schade fand ich, dass die Glow-in-the-dark Elemente aus Band 1 nicht auch in der Fortsetzung beibehalten wurden.

Fazit: „Leuchtturm der Geister“ von Nicki Thornton ist in rundum gelungener Fantasy-Krimi der durch mich vor allem durch die außergewöhnlichen Plot-Twists überzeugt hat. Ich kann das Buch Teenagern ab 12 nur empfehlen und vergebe 5 von 5 Sternen. Außerdem freue ich mich schon riesig auf den 3. Band der Reihe der im Juni erscheinen soll.

Hier findet ihr übrigens meine Rezension zum ersten Band: Hotel der Magier

Friends and Horses- Pferdemädchen küssen besser

Autorin: Chantal Schreiber

Verlag: Schneiderbuch

Seiten: 214

Preis: 12,00 €

Erscheinungstermin: 28. Dezember 2020

Lesealter: ab 12 Jahren

Inhalt: Eigentlich könnte Rosas Sommer perfekt sein: Endlich lernt sie ihre Cousine Gitti kennen und hat das Gefühl eine Familie zu haben. Die beiden genießen den Sommer mit langen Ausritten und Rosas ersten Versuchen mit Isländer-Pferden. Als Gitti sich verletzt darf Rosa sogar für sie einspringen und am Passrennen teilnehmen… Wären da nur nicht die Jungs die allen Blumenmädchen gehörig im Kopf rumspuken. Vor allem Rosa, die immer zu an Finn denken muss. Huckleberry, den sie wahrscheinlich nie mehr wiedersieht…

Meinung: Schon Band 1 und 2 der Reihe konnten mich überzeugen umso gespannter war ich wie die Geschichte rund um Rosa und ihre Freundinnen weitergeht…

Auch wenn die Geschichte nur am Anfang im Grillental spielt, konnte mich dieses sommerliche Flair im Buch erneut verzaubern. Rosa und ihre Freundinnen habe ich schon seid Band 1 in mein Herz geschlossen und im 3. Band lernen wir sogar eine neue Blume richtig kenne. Gitti ist verrückt, abenteuerlustig und gleichzeitig einfühlsam und so sympathisch. Man muss sie einfach lieben. Rosa ist weiterhin eine tolle Hauptfigur mit der man mitfühlen, mitlachen und mitweinen kann. Das Buch ist immer in der Ich-Perspektive geschrieben wodurch Rosa noch nahbarer und vertrauter wird. Der Schreibstil von Chantal Schreiber ist wie immer perfekt. Das Buch ist sehr angnehem zu lesen und man fliegt nur so durch die Seiten. Auch in Band 3 spielen wieder Themen wie Freundschaft, Familie, Erwachsenwerden, Pferde und vor allem Liebe eine große Rolle.

Fazit: „Pferdmädchen küssen besser“, Band 3 der Friends and Horses Reihe hat mich wieder total überzeugt. Ich vergebe 5 von 5 Sternen und empfehle das Buch genauso wie die ganze Reihe an Mädchen ab 12 Jahren. Vielen Dank an den Schneiderbuch Verlag für das Rezensionsexemplar.

Meine Rezensionen zu Band 1 und 2 findet ihr hier: Friends & horses- Schritt, Trab, Kuss Friends and Horses- Sommerwind und Herzgeflüster

Villainous- Böse Miene zum Guten Spiel

Verlag: Ravensburger

Spieler: 2-6

Dauer: ca. 20 min pro Spieler

empf. Alter: ab 11

Worum geht´s: Im neuen Disney Spiel „Villainous“ schlüpft man in die Rolle eines Disney Bösewichts und verfolgt seinen eigenen finsteren Plan. Jeder Spieler hat ein individuelles Ziel, dass er zu erreichen versucht. Eigentlich schon schwer genug. Doch lästige Helden und nervige Gutmenschen der Disney Geschichten versuchen natürlich auch alles um den Bösewicht zu besiegen.

Meinung: Ich bin ein großer Disney Fan, habe sämtliche Filme geschaut und Bücher gelesen und war natürlich bei diesem Spiel sofort Feuer und Flamme. Das Cover und der optische Eindruck versprechen auf jeden Fall schon mal einiges.

Das Spielmaterial ist hochwertig und sehr schön gestaltet. Mit den Figuren und Karten ist garantiert langer Spielspaß möglich. Auch die Anleitung ist gut verständlich. Anfangs wirken die vielen Regeln und Möglichkeiten vielleicht ein bisschen übervorderne. Hier hilft es sich die Regeln in Ruhe durchzulesen oder ein Erklärvideo auf Youtube anzuschauen.

Das Spiel ist sehr spannend und individuell. Zu jedem Bösewicht gibt es ein eigenes kleines Handbuch mit dem Schritt für Schritt erklärt wird was zu tun ist und wie man sein Ziel erreichen kann. Das dient gerade am Anfang zu Orientierung. Außerdem gibt es sehr viele Ereignisskarten wodurch zum Beispiel besondere Fähigkeiten aktiviert werden können. Das lässt das Spiel nicht langweilig oder zäh werden.

Zudem ist es natürlich toll immer wieder Figuren aus den Disney Filmen wiederzuerkennen. Manche Geschichten kannten wir zwar noch nicht aber auch das ist kein Problem.

Mit dem Spiel werden Fähigkeiten wie Geduld. Ausdauer aber auch Frustrkationstolleranz trainiert.

Fazit: Villainous ist ein spannendes, nervenaufreibendes Spiel nicht nur für Disney Fans. Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen und empfehle das Spiel ab etwa 11 Jahren.