Autor/in: Stephan Gürtler

Verlag: Schneiderbuch

Seiten: 96

Preis: 10,00€

Erscheinungstermin: 28.07.20

Inhalt: Als Bibi, Marita und Moni an einem Sommertag ein Völkerballspiel im Sportunterricht verlieren sind sie genervt. Morgen ist das Turnier und sie sind einfach zu schlecht. Das sagen jedenfalls die blöden Zwillinge die neu auf die Schule gehen. Andauernd belauschen die Jungs die Freundinnen und machen sich dann über sie lustig! So kann das nicht weitergehen, findet Bibi und beschließt eine Geheimsprache zu erfinden. Leider finden die zwei Nervensägen die Geheimsprache schnell heraus. Aber Bibi, Marita und Moni lassen sich nicht unterkriegen und schmieden einen super Plan…

Meinung: Das Cover und die Illustrationen sind sehr hübsch, sie passen zum Text und ergänzen die Geschichte gut. Bibi, Marita und Moni sind eigentlich ziemlich ähnlich. Jeder möchte den Jungs eins auswischen. Moni hat mir aber am Besten gefallen. Sie ist manchmal etwas ängstlich und da konnte ich mich auch etwas wiedererkennen. Der Schreibstil ist schön flüssig und kindgerecht. Übrigens war die Schrift immer anders wenn Bibi einen Zauberspruch sagte. Das gab der Seite einen sehr coolen Stil. Die Geschichte an sich ist spannend und kindgerecht. Die Freundinnen erfinden ja eine Geheimsprache und somit ist der Satz natürlich dann auch so in der Geheimsprache geschrieben. Das fand ich cool, weil ich konnte dann auch ein bisschen miträtseln, was die Mädchen sich sagen.

Fazit: Ich empfehle das Buch ab 8 Jahren, die Schrift ist nicht zu groß und nicht zu klein in diesem Alter. Ich gebe natürlich 5 Sternchen.

Werbung

Bittermonds Bucht

Autor/in: Maike Harel

Verlag: Hummelburg Verlag

Seiten: 277

Preis: 16,99 €

Erscheinungstermin: 27.08.20

Meinung: Seid jeher lebt Jukka mit Käpt´n Bittermond in einer verlassenen Bucht ohne Anbindung an die Welt da draußen. Die hat Jukka nämlich noch nie gesehen. Doch der Junge ist neugierig und sehnt sich nach Abenteuern in der großen weiten Welt. Dieser Wunsch scheint in Erfüllung zu gehen, als Bittermonds alte Bekannte Kandidel mit ihrer Tochter Lila in der Bucht auftaucht. Eines Nachts verschwindet Kandidel und stielt Bittermonds wertvollsten Besitz: Sein gläsernes Herz. Gemeinsam beschließen Jukka und Lila ihr zu folgen um den Schatz zurück zu holen. Aber die Reise in der weißen berge gestattet sich schwerer als gedacht und plötzlich stecken die beiden mittendrin im wohl größten Abenteuer ihres Lebens.

Meinung: Als ich das Cover zum ersten mal sah (damals noch im Internet) war für mich direkt klar: Dieses Buch muss ich haben. Zusammen mit Lila und Jukka begibt man sich auf eine abenteuerliche, gefährliche und natürlich unglaublich spannende Reise. Das Buch war sehr mitreißend geschrieben und ich wollte immer weiterlesen. Beide Protagonisten haben mir richtig gut gefallen. Zum einen haben wir Jukka, der sein ganzes Leben in der Bucht verbracht hat und somit nichts von der Welt weiß. Genau diese, manchmal etwas naive Art hat mir mega gut gefallen und mich oft zum schmunzeln gebracht. Auch mit der anfangs noch etwas zickigen und abgehobenen Lila hat ich sehr viel Spaß. Sie kennt die Welt schon gut, ist richtig mutig. Auch das Setting fand ich sehr spannend. Vorne im Buch ist außerdem eine Karte eingezeichnet mit der man immer verfolgen kann wo sich die beiden Abenteurer gerade befinden. Toll, fand ich dass die beiden auf ihrem Weg so vielen unterschiedlichen Figuren begegnet sind, gegen die gekämpft werden musste oder die ihnen weitergeholfen haben. Der Schreibstil, von der Autorin Maike Harel hat mich auch auf jeden Fall überzeugt: Die vielen kleinen Details, aber auch die immer wieder aufkommenden Spannungsbögen sind perfekt gelungen.

Fazit: „Bittermonds Bucht“ ist eine spannende Abenteuerreise in der es um Freundschaft, Zusammenhalt und Herkunft geht. Ich empfehle dieses megamäßige Buch allen mutigen Mädels und Jungs ab 11 und vergebe natürlich 5 von 5 Sternen.

Kronenherz

Autor/in: Jana Hoch

Verlag: Arena

Seiten: 350

Band: 1

Inhalt: Greta will nur noch weg. Ihre besten Freunde haben sie enttäuscht und sie ist fassungslos. Deshalb nimmt sie einen Ferienjob auf dem Gestüt der Royals gerne an, obwohl sie sich mit Pferden eigentlich gar nicht auskennt. Trotzdem scheint das ein guter Plan zu sein um allem zu entrinnen. Doch schon beim ersten Aufeinandertreffen mit dem Pferdetrainer Edward gibt es erneut Probleme. Er ahnt, dass Greta ein Geheimnis verbirgt und will um jeden Preis herausfinden, was hinter ihrer Fassade steckt. Aber auch Edward scheint etwas zu verbergen und als dann noch Prinz Tristan auf dem Gestüt auftaucht ist das geheimnisvolle Gefühlschaos perfekt.

Meinung: Der Einstieg in die Geschichte ist sehr gut gelungen und mir war die Protagonistin Greta von Anfang an sehr sympathisch. Auch die anderen Figuren haben alle ihren eigenen Charme und (ganz wichtig) ihre eigenen Geheimnisse. Diese machen für mich das Buch nämlich aus ! Ich wurde immer wieder überrascht, wie sich Stück für Stück alles enthüllte. Es gab einige Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet hatte. Zudem ist das Buch kein „klassisches“ Pferdebuch wie Cover und Reihentitel vermuten lassen. Vielmehr geht es um Liebe, Freundschaft, Vertrauen und natürlich ganz viele Geheimnisse 🙂 Pferde spielen zwar auch eine Rolle in der Geschichte, sie sind aber definitiv nicht die Hauptfiguren. Der Schreibstil von Jana Hoch hat auch sehr viel Spaß gemacht. Das buch ist sehr locker und flüssig geschrieben und wird nie langweilig. Durch die „Ich-Perspektive“ kann man sich außerdem super in unsere Hauptfigur Greta hineinfühlen.

Fazit: Mit hat das „Kronenherz mega gut gefallen. Der Autorin ist damit ein spannender und sehr lebendiger Reihenauftakt gelungen, der Lust auf mehr macht. Ich empfehle das Buch für Mädchen ab 12 und vergebe natürlich 5 von 5 Sternen.

Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen- damit er dabei rauchen kann.

Autor/in: Lena Greiner Carola Padtberg

Verlag: Spiegel Buchverlag

Seiten: 215

Inhalt: LEHRER, da gibt es die engagierten, motivierten und freundlichen Lehrer die versuchen das Beste aus jedem Schüler herauszubekommen, doch manche waren auch sehr ….. SELTSAM. Die lustigsten und verrücktesten Sprüche wurden in kleinen Anekdoten in diesem Buch zusammen gefasst.

Meinung: Ich fand das Buch wirklich lustig. Die Anekdoten waren kurz und knapp, aber sehr gut aufgemacht sodass ich doch öfters mal schmunzeln musste. Zum Großteil besteht das Buch aus diesen kleinen Geschichten, die in einigen Kapiteln gegliedert sind. Außerdem findet man ein Kapitel in dem aufgeführt ist, was Lehrer dürfen und was nicht. Allerdings werden dort meiner Meinung nach fehlerhafte Informationen aufgeführt. Beispielsweise steht auf Seite 102, dass Lehrer Schülern verbieten dürfen auf die Toilette zu gehen. Dies ist allerdings gar nicht als eindeutig im Schulgesetz geregelt. Dies ist ein Beispiel von vielen in diesem Kapitel.

Fazit: Ich fand das Buh ganz nett. Die kurzen Geschichten waren lustig und gut aufbereitet. Einzig der Bereich Schulgesetz (Was Lehrer dürfen und was nicht) hat mich nicht überzeugt. Von mir gibt es 3 von 5 Sternen und ich kann das Buch sowohl Schülern, aber auch allen die schon aus der Schule raus sind empfehlen.

Eine wilde Symphonie

Autor/in: Dawn Brown

Verlag: Boje

Seiten: 48

Inhalt: Achtung Ohren gespitzt und los geht´s. Dirigent Maestro Maus stellt uns seine tierisch musikalischen Freunde vor. Von Fröschen und Vögeln über Katzen und Pferde bis hin zum großen Wal. Jedes Tier hat seine eigene Art die Musik zu präsentieren. Wir sind gespannt was es da zu trompeten, quaken, zirpen, trällern und trommeln gibt…

Meinung: Die Illustrationen haben mich regelrecht umgehauen. So wunderschön, detailreich und hochwertig gestaltet. Ein bisschen schwer tue ich mir allerdings mit der Altersempfehlung. Natürlich kann man das Buch als klassisches Bilderbuch für Kinder von 4-6 Jahren empfehlen. (So wird das Buch auch vom Verlag empfohlen). Jedoch fand ich für diese Zielgruppe den Text eher unpassend. Die kurzen Gedichte sind kreativ und listig geschrieben und auch die kleinen Sprüche, die Maestro Maus immer ins Bild hält sind passend und eben einen kleinen Denkanstoß, aber verstehen tun sie meiner Meinung nach nur Erwachsenen oder Jugendliche. Aber nicht die Zielgruppe des Buches. Sonst habe ich aber nichts zu meckern. Auf jeder Seite ist eine kleine Biene versteckt, die zu einem Suchspiel einlädt und es gibt auch ein cooles Buchstabenrätsel. (Auch hier muss ich wieder bemängeln, dass Kinder die noch nicht lesen können das natürlich nicht verstehen. Zusätzlich zum Buch gibt es auch noch eine kostenlose App, mit der die Stücke zu jedem Tier angehört werden können

Fazit: Das Buch „Eine wilde Symphonie“ lässt mich leider zwiegespalten zurück. Die Illustrationen sind zwar sehr schön, aber leider passt der Text und das Rätsel überhaupt nicht zur Zielgruppe. Schade, hier hätte mir eine kindgerechte Aufmachung des Textes viel besser gefallen. leider gibt es deshalb von mir nur 3 von 5 Sternen.

Die Wunderfabrik- Nehmt euch in Acht

Titel: Die Wunderfabrik- Nehmt euch in Acht

Autor/in: Stefanie Gerstenberger

Verlag: KJB

Seiten: 331

Inhalt: Winnie ist so richtig glücklich. es ist klar: sie hat die GABE und will natürlich endlich von ihrem Grandpa lernen wie man magische Lakritze herstellt. Doch Grandpa und Grandma halten immer noch alles streng geheim, zu groß die Sorge vor dem geheimnisvollen ER. wer steckt dahinter und was ist überhaupt sein Ziel ? Diese fragen werden erst beantwortet als es schon fast zu spät ist und ihr kleiner Bruder Henry ins Visier des mysteriösen Verflogers gerät….

Meinung: Bücher mit anderen zusammen zu lesen ist immer eine coole Erfahrung und der Austausch macht wirklich Spaß. Genau wie band 1 habe ich auch den 2. Band dieser Reihe in einer supercoolen Leserunde auf Instagram gelesen. Neben 6 Buchbloggerinnen war sogar die Autorin Stefanie Gerstenberger am Start, die uns immer wieder spannende fakten zum Buch und zum Entstehungsprozess lieferte. Band 1 war für mich auf jeden Fall ein highlight dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an „nehmt euch in Acht“: Schon nach wenigen Seiten war ich wieder ganz und gar gefangen in der Geschichte. Der Einstieg ist wunderbar gelungen und auch nach einigen Monaten Pause zwischen Band 1 und Band 2 habe ich wieder gut in die Geschichte hineingefunden. Der Schreibstil ist sehr spannend und fesselnd, aber trotzdem detailreich. So konnte ich mit die Wunderfabrik, und die geheimnisvolle Villa mühelos vorstellen. Winnie, ihre ältere Schwester Cecilia (kurz Ceci) und den kleinen Henry habe ich schon während Band 1 in mein Herz geschlossen. Die 3 Geschwister sind tolle Hauptfiguren mit denen man mitfiebern, mitlachen und mitfühlen kann. Themen wie Liebe, Vertrauen, Mut und Verantwortung spielen in diesem Buch eine wichtige Rolle. Die Geschichte war richtig spannend und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. die Spannung wird nämlich durch die Abschnitte „wenn diese Kinder wüssten“ konstant aufrechterhalten. Darin berichtet „ER“ von seiner Vergangenheit und seinen heimtückischen Plänen. Diese Abschnitte haben mir immer richtig gut gefallen. Das Cover hat mich wirklich geflasht: So schön bunt, detailreich und durch die Goldelemente richtig edel. Da hat die Illustratorin Cornelia Haas ganze Arbeit geleistet-

Fazit: „Die Wunderfabrik- nehmt euch in Acht“ hat mir genau wie band 1 wieder richtig gut gefallen, vielleicht sogar noch ein wenig besser. Für dieses fantasievolle Kinderbuch gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternen. Jetzt muss ich leider bis zum Frühling warten, denn dann erscheint band 3 das Finale.

Lilous Wundergarten- Feigenmut und Lavendelduft

Titel: Lilous Wundergarten- Feigenmut und Lavendelduft

Autor/in: Sarah Nisse

Verlag: Schneiderbuch

Seiten: 125

Band: 2

Inhalt: Die jungen Wundergärtner Lilou und Enzo sind verzweifelt. Der Blutweiderich ist weg, wie vom Erdboden verschluckt. Sie sind sich sicher, dass ein anderer Wundergärtner die schöne Pflanze gestohlen hat. Nur WER? Zum Glück hilft ihnen der erfahrene Wundergärtenkenner Albrecht weiter. Eine erste Spur führt die beiden nach Frankreich. Doch dort scheint das spannende Abenteuer erst zu beginnen….

Meinung: Band 1 der Reihe hat mich schon richtig verzaubert, umso gespannter war ich natürlich auf das 2. Abenteuer der jungen Wundergärtner. Der Schreibstil überzeugt durch Spannung, aber dennoch kindgerechte Aufmachung.. Die kleine Lilou ist eine herzensgute Protagonstin die man einfach lieben muss. Aber auch ihre Freunde Enzo und Tim und auch Albrecht habe ich wieder in mein Herz geschlossen. Die Geschichte wurde in diesem zweiten Band richtig spannend und es ist total viel passiert. Perfekt machen das Buch für mich aber natürlich auch die Illustrationen. Désireé Kunstamann hat wie auch schon in Band 1 exzellente Arbeit geleistet und die Geschichte durch ihre tollen Bilder zum Leben erweckt. Da die Schriftgröße etwas kleiner gewählt ist empfehle ich das Buch nicht für absolute Leseänfänger sondern für schon etwas geübterer Grundschulkinder.

Fazit: Mit „Feigenmut und Lavendelduft“ ist eine tolle Vortsetzung der zuckersüßen Kinderbuchreihe „Lilous Wundergarten“ entstanden. Ich bin rundum zufrieden und freue mich erneut im 3. Band von „Lilous Wundergarten“ abzutauchen (Dieser ist leider noch nicht angekündigt). Das Buch empfehle ich für geübte Leser ab 8 zum Selberlesen und ab 6 zum Vorlesen.