Die Wunderfabrik- keiner darf es wissen

Titel: Die Wunderfabrik- keiner darf es wissen

Autor/in: Stefanie Gerstenberger

Verlag: KJB

Seiten: 352

Band: 1

Beitrag ansehen

Inhalt: Im Buch Wunderfabrik von Stephanie Gerstenberger muss Winnie mit ihrer großen Schwester Cecilia und ihrem kleinen Bruder Henry
die Ferien bei ihren merkwürdigen Großeltern in einem Kaff am Ende der Welt verbringen
Dort müssen die Geschwister in einer alten Hustenbonbon Fabrik arbeiten…. Doch irgendwann stellen die 3 merkwürdige Penny her.. Hat Winnie etwa das magische Talent ihres Großvaters geerbt?
Aber warum muss das um jeden Preis geheim bleiben????

Meinung: Ich fande die Geschichte mega schön. Die liebenswerte Winnie war mir von Anfang an sympathisch. Manchmal waren mir ihrer Handlungen nicht ganz schlüssig aber alles in allem möchte ich die 3 Geschwister sehr gerne ……. Auch der Schreibstil ist mitreißend und sehr fesselnd ! Die generelle Idee, dass es um Lakritze geht hat mir sehr gut gefallen weil es einfach mal etwas neues war und nicht dieses 0815 (magische Bonbons oder magische Blumen…). Das Setting der Wunderfabrik war geheimnisvoll und wirkte sehr mystisch.

Fazit: Band 1 der Wunderfabrik Reihe hat mich schon sehr begeistert. Von mit gibt es 4,5 Sterne. Ich freue mich schon mega auf Band 2 der Reihe und bin gespannt wie es mit den Geschwistern weitergeht

Werbung

Kompromisse

Titel: Kompromisse

Autor/in: Bettina Huchler

Verlag: Bettina Huchler

Seiten: 33

Inhalt: Anika hasst Fußball. Im Gegensatz zu ihrem Freund Mike, der sich kein Spiel entgehen lässt- schon gar nicht zur Fußballweltmeisterschafft. Diese Zeit ist für Annika besonders schlimm, da Mike sich von vorne bis hinten bediene lässt. Es wird Zeit für Kompromisse, findet Annika.

Meinung: Mich konnte das Buch leider nicht so überzeugen. Ich fande die Geschichte sehr künstlich überspitzt dargestellt und absolut unrealistisch. Annika hat eine riesiges Drama daraus gemacht, dass Ihr Freund zur WM Fußball schauen möchte. Außerdem finde ich es sehr Klischeehaft – Männer mögen Fußball und Frauen hassen es. Ich konnte mich mit dieser Problematik in keinster Weise identifizieren und ich glaube die meisten Frauen und Mädels auch nicht. Schade….

Der Schreibstil war in Ordnung, aber ehrlichgesagt kann ich dazu wenig sagen, da 33 Seiten zu wenig für eine Beurteilung sind. Leider ist auch kaum Spannung aufgekommen und das Ende wirkt sehr aus den Fingern gezogen…..

Fazit: Kompromisse hat mich leider sehr enttäuscht. Die Story war langweilig und zudem in Klischees verstrickt. Von mir gibt es nur einen Stern.

Rupert präsentiert- Ein echt wildes Abenteuer

Titel: Rupert präsentiert- ein echt wildes Abenteuer

Autor/in: Jeff Kinney

Verlag: Baumhaus Verlag

Seiten: 217

Inhalt: Im zweiten Band der Reihe präsentiert Rupert ein echt wildes Abenteuer. Er schreibt nämlich zusammen mit seinem Freund Greg ( der immer kritische Anmerkungen hat) ein eigene Geschichte: Diese handelt von Roland und seinem unerschrockenen Freund Garg. Sie begeben sich auf eine gefährliche Reise um Rolands Mutter aus den Fängen des weißen Zauberers zu befreien….

Meinung: Da ich ein riesiger „Gregs Tagebuch“ Fan bin musste ich natürlich auch einen Blick in Ruperts Geschichte werfen. Anders als in Band 1 erzählt Rupert hier wirklich eine selbst erdachte Fanatsy-Geschichte. Diese ist „okay“ aber auch nicht besonders toll. Richtig gut haben mit die Diskussionen zwischen Greg und Rupert gefallen, denn nach jedem Kapitel der Abenteuergeschichte wird erstmal kräftig diskutiert. Greg ist nämlich für eine actionreiche Geschichte, die wiederrum so gar nicht Ruperts Vorstellungen entspricht. Und was bei den beiden natürlich nie zu kurz kommen darf ist die Kohle die am Ende mit dem Werk verdient werden soll (zumindest bei Greg). Diese Schlagabtausche waren richtig lustig und haben sehr viel Spaß gemacht. Die Comic Zeichungen sind sehr cool und regen wahrscheinlich gerade Lesemuffel an eher zum Buch zu greifen. Jedoch gefallen mir die Illus in „Gregs Tagebuch“ dann doch besser.

Fazit: Die Idee zu diesem besonderen Buch hat mir gut gefallen, jedoch fande ich die selbstgeschriebene Geschichte von Rupert echt langeweilig. An „Gregs Tagebuch“ kommt Ruperts Version dann doch nicht ganz ran. Ich vergebe somit gute 4 von 5 Sternen und empfehle das Buch ab 8.

Wie viel wiegt mein Leben- Warum wir bei Magersucht über den Tellerrand schauen müssen

Titel: Wie viel wiegt meine Leben

Autor/in: Antonia C. Wesseling

Verlag: Eden Books

Seiten: 253

Inhalt: Mit 14 Jahren stellt Antonia das Essen ein. Diagnose: MAGERSUCHT. Ihr ganzes leben verändert sich. In diesem Buch beschreibt sie ihren Weg in die Magersucht hinein, mit der Magersucht und auch ihren Weg wieder hinaus in ein „normales“ Leben. Sie gibt Betroffenen und Angehörigen Tipps im Umgang mit der Essstörung und räumt mit gängigen Klischees auf…

Meinung: Ich verfolge „Toni“ schon seid Jahren auf ihrem Youtube Kanal @tonipure und war deshalb natürlich wahnsinnig gespannt… Etwa die erste Hälfte des Buches erzählt Antonia von ihrem Weg in die Magersucht und ihrem Leben mit der Krankheit. Sie berichtet von verschiedenen Therapiestunden und Klinikaufenthalten, aber auch vom Leben in der Schule und der Familie. Zudem gibt sie viele Tipps für Betroffene und Angehörige. Mich haben die Kapitel sehr berührt. Da ich selbst keine Erfahrungen mit Magersucht habe und auch niemanden kenne, der an der Krankheit leidet, fande ich die Infos sehr interessant und war teilweise wirklich geschockt. Besonders gut hat mir gefallen, dass Antonia keine Gewichts- oder kalorienangaben verwendet hat und die Essstörung eben nicht an Zahlen fest macht. Der zweite Teil des Buches handelt von dem Weg raus aus der Krankheit und rein in ein „normales“ Leben. Es werden Themen wie Identitätsfindung, Glaubenssätze, Gefühle, Selbstbewusstsein und noch viele weitere behandelt, die bei Toni zur Essstörung geführt haben, aber mit denen sich gesunde Menschen auf jeden Fall auch identifizieren können. Das hat mir richtig gut gefallen und ich konnte viele spannende Impulse daraus ziehen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und wirkt nicht steif oder langatmig. Antonia erzählt ihre Geschichte trotz des ernsten Themas sehr locker und das Buch ist allgemein wirklich angenehm zu lesen. Immer wieder kommt während des Buches ihre Familie zu Wort und erzählt in „Mama sagt“ oder „Viktoria sagt“ Kästen ihre Meinung und ihre Gefühle in der Zeit. Antonias ehemaliger Therapeut kommt ebenfalls zu Wort und erklärt bestimmte Verhaltensweisen und Symptome noch einmal aus psychologischer Sicht.

Fazit: „Wie viel wiegt mein leben“ ist eine gelungene Mischung aus einer Autobiografie von Antonias Magersuchtszeiten und einem wertvollen Ratgeber aus dem jeder egal ob krank oder gesund etwas mitnehmen kann. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter und vergebe natürlich 5 von 5 Sternen.

Nachhaltig verliebt

Titel: Nachhaltig Verliebt

Autor/in: Chantal Schreiber

Verlag: Schneiderbuch

Seiten: 251

Zoe steckt seid der Trennung von ihrem Ex Milo immer noch in einem großen Selbstwert Loch. Hier zu viel da zu wenig, die Gedanken der 15-jährigen kreisen ständig nur noch um ihr scheinbar unperfektes Aussehen. Seitdem versteckt sie sich in Übergrößen und hält ihre wunderschöne Stimme im Chor zurück. Als ihre Mutter plötzlich verreist und sie mit ihrem Bruder Finn den Zero-Waste laden der Familie übernimmt ist das natürlich eine willkommene Abwechslung. Auf einmal taucht Leon im Laden auf der sie mit seinen kastanienbraunen Augen und seinem verschmitzten Lächeln gleich verzaubert. Doch ist er wieder nur einer von diesen Kerlen die es nur auf Zoes Kurven abgesehen haben ? Oder sieht leon mehr ? Erst als alles zusammenzubrechen droht, weiß sie wer wirklich zu ihr hält und wofür es sich loht zu kämpfen. Aber kann sie auch ihren eigenen Kampf gewinnen ?

Meinung: Titel und Cover haben sofort mich sofort gecatcht und da mir von Chantal Schreiber schon weitere Bücher gefallen haben war ich natürlich auch neugierig auf ihr aktuelles Werk. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und sehr angenehm zu lesen. Außerdem kann man sich gut in unsere liebenswerte Protagonstin hineinfühlen und mit ihr lachen und weinen. Zoe wirkt sehr sympatsich und es macht wirklich Spaß mit der 15-jährigen alle Höhen und Tiefen des Teenagerlebens zu fühlen. Auch die anderen Figuren wurden detailreich und wirklich gut ausgearbeitet. Zudem spielen Themen wie natürlich Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Zero-Waste, aber auch Liebe, Freundschaft, Erwachsenwerden und Selbstwertgefühl in dieses Jugendbuch eine Rolle. Die Idee mit dem Unverpacktladen finde ich richtig cool und würde gerne mal einen Blick ins „Fill-Up“ werfen…

Außerdem ist das Buch (passend zum Thema) auf Umweltpapier gedruckt und je 1 Euro des jedes verkauften Exemplars wird an „Prima-Klima“ gespendet !

Fazit: „Nachhaltig verliebt“ ist ein tolles Jugendbuch bei dem eine Menge wichtiger Themen im Fokus stehen. Der angenehme Schreibstil und und die sympatischen Figuren liefern ein tolles Rundumpaket. Ich selbstverständlich vergebe 5 von 5 Sternen und kann das Buch Mädchen ab 12 nur empfehlen.

New Earth Poject- Tödliche Hoffnung

Titel: New Earth Project- Tödliche Hoffnung

Autor/in: David Moitet

Verlag: Edel Kids Books

Seiten: 296

Inhalt: Wir schreiben das Jahr 2125: Die Erde wurde durch jahrelange Umweltverschmutzung und Klimawandel zerstört. Die wenigen Reichen retten sich in Kuppeln vor drohenden katastrophen, doc die Mehrheit der Bevölkerung drängt sich in der Überfluteten Water-Zone. New York ist gespalten und doch haben immer wieder ärmlichere Kinder die Chance auf eine gute Schule zu gehen- zusammen mit den Privilegierten den Unantastbaren wie man sie nennt. Isis besucht als eine der wenigen Armen eine solche Schule. Als sie sich in ihren Mitschüler Orion verliebt scheint ihre Welt aus dem Gleichgewicht zu geraten. Orion ist der Sohn des Erfinders vom New-Earth-Project. Jede Woche haben 1000 Menschen die Möglichkeit auf eine Reise nach „New Earth“. Dort erwartet sie eine bessere Zukunft. Als Isis und ihre Familie ein Ticket gewinnen macht Orion jedoch eine erschreckende Entdeckung. Ein Wettlauf gegen die zeit beginnt….

Meinung: Mich hat dieses Buch geflasht. Die Idee hat mich schon sehr neugierig gemacht. Ich meine wen interessiert es denn nicht wie unsere Welt in 100 Jahren aussieht… Es wurden also viele interessante Themen wie des Klimawandels und der Umweltverschmutzung, aber auch die Schattenseiten der Digitalisierung aufgegriffen. Der Schreibstil war der hammer. Es gab keine Längen oder langatmig Kapitel sondern ich war durchweg gefesseld und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Geschichte war die ganze Zeit richtig spannend und gegen Ende gab es einen atemberaubenden Show-Down um Leben und Tod…. Das Buch ist aus einer außenstehenden Perspektive geschrieben und und einzelne Kapitel betonen immer die Situation einer bestimmten Figur. Somit konnte ich mich problemlos in alle Protagonisten hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen. Das Cover sieht extrem cool aus und ist auf jeden Fall ein Hingucker.

Fazit: Das Buch „New Earth Project- Tödliche Hoffnung“ hat mich durchweg geflasht. Diese spannende Science-Fiction Dystopie kann ich sowohl Mädchen als auch Jungs ab 12 Jahren nur empfehlen. Selbstverständlich gibt es von mir 5 von 5 Sternen.

Vielen Dank an den Edel-Kids-Books Verlag für das Rezensionsexemplar.

Wer zuletzt lacht…

Titel: Wer zuletzt lacht…

Autor/in: Bettina Huchler

Verlag: Selfpublisher

Seiten: 182

Inhalt: Die sechzehnjährige Mira fühlt sich zunehmend allein. Ihr einzige Freundin Susanne braucht sie scheinbar nur als Stylstin für Partys, dabei wäre Mira ja zu gern auch mal bei einer richtigen Party dabei. Doch Susanne will sie nie mitnehmen. Ganz unerwartet bietet sich Mira aber vielleicht doch eine Möglichkeit.

Meinung: Das Cover von „Wer zuletzt lacht gefällt mir schon einmal richtig gut und hat mich auf jeden Fall optisch angesprochen. Der Schreibstil war locker leicht und gut verständlich. Die Geschichte an sich war ganz nett hat mich aber nicht wirklich umgehauen. Teilweise hat mir etwas die Spannung gefehlt, da alle Handlungsschritte doch recht vorhersehbar waren. Dennoch fande ich die Grundidee wirklich süß. Auch die Protagonistin Mira war mir sehr sympatsich und sie machte auf mich einen wirklich netten Eindruck.

Fazit: „Wer zuletzt lacht“ ist ein nettes Jugendbuch für zwischendurch mit einer sympatischen Protagonistin. Ich vergebe solide 3,5 Sterne und kann das Buch für entspannte Lesestunden empfehlen.

Vielen Dank an Bettina Huchler für das Rezensionsexemplar.

Start Now- Kalender 2020-2021

Titel: Start now

Autor/in: Julia Beautx

Verlag: Community Edtions

Zeit: August 2020- Juli 2021

Inhalt: Ein neues Schuljahr heißt: Ein neurer Kalender von Julia. Seid Jahren bringt die erfolgreiche Influencerin ihren eigenen Schülerkalender heraus. Dieses Jahr ist der Kalender sogar für Studenten geeignet.

Meinung: Mir hat der Kalender richtig gut gefallen. Die Aufmachung ist wunderschön, aber trotzdem sehr dezent. Nichts wirkt überladen und sowohl die Schrift als auch Farbe und Gestaltung strahlen eine angenehme Ruhe aus. Die datierten Wochenübersichten bieten genug Platz um alle tägliche To-Dos und Hausaufgaben zu notieren und dank der Monatsübersichten behält man einen guten Überblick. Hinten ist dann nochmals Platz für weitere To-Dos, den Ferienterminen (die man allerdings selbst eintragen muss) und Notizen. Am Anfang des Kalenders findet man wichtige Seiten wie Stundenpläne, Notenübersichten und Klasurtermine aber auch eine Geburtstagsliste und Ziele fürs neue Schul/UNI-Jahr finden Platz. Besonders gefallen haben mir die DIYs und Hacks, die sich vor jedem neuen Monat befinden. Dort teilt Julia interessante Tipps zum Thema Fotografie, Styling und Live-Styl mit.

Fazit: Meiner Meinung nach ist der Kalender „Start now“ wunderbar gelungen. Er weckt jetzt schon meine Vorfreude aufs neue Schuljahr. Deshalb vergebe ich natürlich 5 von 5 Sternen.

Klara KatastroFee und das große Feen-Schlamassel

Titel: Klara KatastroFee und das groe Feen-Schlamassel

Autor/in: Britta Sabbag

Illustrator/in: Igor Lange

Verlag: ArsEdition

Seiten: 128

Inhalt: Die junge Fee Klara lebt in Amrien und will, wie alle Feen endlich ihr eigenes Gebiet zu geteilt bekommen. Unbedingt will sie für die Kornblumenwiese sorgen, doch dafür muss man gut und sicher zaubern können. Leider kalppt das bei Klara nur manchmal und oft findet sie sich dann in deiner kleinern oder größeren Katastrophe wieder. Deshlab nennen sie die anderne Feen auch schon „Klara KatastroFee“. Aber als Klara pötzlich vom Menschenjungen Oskar entdeckt wierd beginnt ein besonderes Abenteuer für die junge Fee den ihr Heimat ist bedroht….

Meinung: Das erste Abenteuer von der kleinen Fee hat mich schon richtig begeistert. Die kleine Klara war mir direkt sympatisch. Denn sie ist gerade wegen ihrer Fehler und ihrer naiven Art so unglaublich liebenswert. Die Geschichte nimmt schnell fahrt auf und ist durchweg spannend und sehr unterhaltsam. Trotzdem kommt auch der Humor nicht zu kurz: Vor allem die Zaubersprüche und das Wort „Hups-lapa-lups“ das Klara immer wieder verliert wenn sich eine Missgeschick anbahnt sind einfach zuckersüß. Trotzdem werden im Buch neben ganz viel Fantasie auch eine Menge wichtiger Werte vermittelt. Sei es niemals aufzugeben, immer mutig zu bleiben, die Umwelt zu schützen un daran zu glauben, dass jeder etwas bewegen kann. Die Aufmachung ist auch sehr gut gelungen. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel haben eine gute Länge. Zusätzlich ist die Geschichte mit unglaublich vielen wahnsinnig schönen Bildern bestückt. Ich habe noch nie so schöne Illustrationen gesehen und war schon beim Anblick des Covers ganz verzaubert. Die Bilder wirken zudem durch die satten und kräftigen Farben sehr hochwertig. Deshalb eignet sich das Buch sowohl zum Selberlesen als auch zum Vorlesen hervorragend.

Fazit: Mich hat „Klara-KatastroFee“ mit all seinen Fasetten überzeugt. Tolle Figuren, eine herzenswärmenden Geschichte, eine gute Botschaft und nicht zu vergessen die wunderschönen und hochwertigen Illustrationen machen dieses Kinderbuch zu einem ganz besonderem Leseerlebniss. Ich kann das Buch für Kinder ab 8 zum Selberlesen und sonst zum Vorlesen nur weiterempfehlen.

Die Reise des kleinen Drachen Li

Titel: Die Reise des kleinen Drachen Li

Autor/in: Mahssa Behdjatpour

Verlag: Glaré

Seiten: 36

Inhalt: Li ist anders, denn in seiner Umgebung gibt es keine Drachen er ist der einzige. Deshalb wird er oft geärgert. Als der Klimawandel über die Welt herrein bricht ändert sich alles schlagartig und Li muss handeln um sic, seine Familie und seine Freunde zu retten. Er begibt sich auf eine spannende, lehrreiche Reise…

Meinung: Die Geschichte rund um den sympatischen Drachen Li ist wirklich besonders. Mich hat die tragweite der Story doch sehr überrascht: Der kleine Drache Li muss auf seiner Reise nämlich viele Aufgaben bewältigen, die sich alle mit seiner Persönlichkeit befassen. Zum Beispiel muss er seine größte Angst überwinden oder seinen Zorn besiegen. Diese Elemente haben mit sehr gute gefallen. Der Schreibstil ist locker und flüssig, trotzdem findet man immer wieder spannende Weisheiten. Zudem spielt Umwelt und Klimaschutz eine Rolle in der Geschichte. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist auf unsere Erde achtzugeben, denn die Folge des Klimawandels werden interessant beschreiben. Von der Gestaltung war ich leider nicht überzeugt: Das Buch wird ja als kinderbuch verkauft und ab 6 empfohlen (die Geschichte an sich könnte ich mir aber auch gut zum Vorlesen vorstellen). Mir haben im Buch die Illustrationen gefehlt und ich hätte mir einfach eine kindgerechtere Gestaltung gewünscht. Dann wäre das Buch sicher eine spannendes (Vor)leseabenteuer geworden.

Fazit: Die Geschichte an sich und auch die Botschaft da hinter finde ich großartig, aber aufgrund mangelnder Gestaltung vergebe ich leider nur 3,5 Sterne. (Wer etwas Älter ist und wen die Geschichte trotzdem anspricht wird aber sicher Freude daran haben) als Kinderbuch ist das Buch aber meiner Meinung nach nicht perfekt geeignet.