
Titel: Mein grünes Tagebuch-Wie du jeden Tag das Klima und die Umwelt retten kannst
Autor/in: Corinna Wieja
Illustrator/in: Stephanie Dierolf
Verlag: Knesbeck Verlag
Seiten: 143
Inhalt: Wir alle sollten uns mehr um diese kümmern und uns für Umweltschutz und das Klima einsetzen. In diesem Buch erfährst du viele spannende Fakten zu insgesamt 12 Themen. In jedem Monat wird ein Thema behandelt . Dazu findet man viele DIY-Upcycling Ideen und ganz praktische Tipps.
Meinung: Die Gestaltung durch Stephanie Dierolf ist einfach perfekt gelungen. Durch viele bunte Farben wirkt das Buch sehr fröhlich und die Illus sind richtig cool. Außerdem gefallen mir die Titelseiten der einzelnen Monate besonders gut. Mich überzeugt das Buch aber natürlich auch von den inneren Werten. Die Tipps sind oft sehr einfach umzusetzen und man wird motiviert in seinem Alltag auf kleine Dinge zu achten. Die Themen sind sehr vielfältig und eigentlich ist alles dabei was mit Klima- und Umweltschutz zu tun hat aufgefasst. Insgesamt werden 12 Themen in 12 Monaten behandelt. Am Anfang des Monats findet man eine kurze Einweisung in die Materie, danach Folgen die Tipps und anschließend gibt es einige DIY- Upcycling Ideen. Das Kalendarium finde ich hingegen sehr unnötig, da ich mir unschlüssig war was dort eingetragen werden soll. Denn um einen klassischen Kalender handelt es sich ja nicht. Hinten im Buch gibt es noch Notitzseiten, auf denen eigene Ideen, Ergebnisse oder Sammlungen platz finden. Außerdem findet man einen praktischen Register mit dem man ganz einfach nach konkreten Stichworten suchen kann.
Fazit: Mir hat Mein grünes Tagebuch richtig gut gefallen. Die schöne Aufmachung, aber auch praktische Tipps, kurze Erklärungen und DIY-Upcylcling Ideen motivieren jung und alt sich mehr für unsere Erde einzusetzen. Somit vergebe ich 4,5 Sterne und kann das Buch nur weiterempfehlen.