Wunschbüro Edda- Alles Grüne kommt von oben

Titel: Wunschbüro Edda- Alles Grüne kommt von oben

Autor/in: Suza Kolb

Verlag: Magellan Verlag https://www.magellanverlag.de/

Seiten: 104

Band: 3

Inhalt: Wünsche erfüllen ist manchmal gar nicht so leicht. Mama hätte gern einen Garten für das Gelbe Haus. Aber wo bekommt man aus dem Nichts einen Garten her? Die wachsen ja schließlich nicht auf Bäumen … Mit diesem Wunsch haben Edda und Noah alle Hände voll zu tun und müssen sich ganz schön etwas einfallen lassen. Aber vielleicht kann ihnen ihre geheimnisvolle Entdeckung weiterhelfen?

Band 1 und 2 der Reihe kannte ich diesmal noch nicht und war deshalb um so gespannter und (schon vorab) ich wurde nicht enttäuscht. Der Einstieg in die Geschichte ist wunderbar gelungen (auch wenn man die Reihe bisher nicht kannte) und man war direkt im trubeligen Alltag der Protagonistin Edda angekommen. Mit ihrer liebevollen und herzensguten Art hat mich das junge Mädchen direkt für sich begeistert. Ihre Freunde, Nachbarn und natürlich Oma Sissi habe ich aber auch schnell in mein Herz geschlossen.

Der Schreibstil ist auch total süß und kindgerecht und die Kapitellänge perfekt für Leseanfänger. Auch die Sätze sind nicht zu lang und die Sprache ist einfach gehalten.  Die Schrift ist schön groß und der Text wird immer wieder durch passende Illustrationen aufgelockert. Die bunten Bilder helfen aber natürlich auch beim Verständnis und sind für mich ein Muss in jedem Buch für Erstleser.

Fazit: Das Buch Wunschbüro Edda- Alles Grüne kommt von oben ist eine zuckersüße Geschichte mit einer herzensguten Protagonistin. Außerdem machen die einfache kurzen Sätze, die große Schrift und die vielen bunten Bilder die Geschichte zu einem perfekten Buch für Leseanfänger.

Ich empfehle die Geschichte für Kinder ab der 1. Klasse zum Selberlesen und ab 5 Jahren zum Vorlesen.

Vielen Dank an lovelybooks und den Magellan Verlag für das Rezensionsexemplar.

Werbung

Die Vanderbeekers und der versteckte Garten

Titel: Die Vanderbeekers und der versteckte Garten

Autor/in: Karina Yan Glaser

Verlag: Dragonfly Verlag https://www.harpercollins.de/pages/dragonfly

Seiten: 297

Band: 2

Inhalt: Als ihr Lieblingsnachbar und Ersatzopa einen Schlaganfall erleidet, müssen die 5 Geschwister der Familie Vanderbeeker zusammenhalten und tun, was sie am allerbesten können: Pläne schmieden! Sie wollen einen Garten für Mr Jeet anlegen, der ihm beim Gesundwerden hilft. Nur noch 19 Tage haben die Geschwister Zeit, um das verlassene, mit Unkräutern überwucherte Grundstück in ihrer Straße zum schönsten Garten der ganzen Nachbarschaft zu machen. Aber Gärtnern ist gar nicht so einfach wie gedacht, vor allem ohne Geld und Erfahrung. Als dann auch noch ein Makler auftaucht und sich für den Garten interessiert, stehen die Geschwister vor ihrer bisher größten Herausforderung. War die ganze Mühe umsonst ….. ?

Meinung: Bisher hatte ich noch keinen Band der Reihe gelesen und war daher sehr gespannt was das Abenteuer der Vanderbeekers bringen wird. Und was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht.

Das Cover ist bunt und detailreich gestaltet und auch die Karte im Inneren ist sehr hilfreich. Man kann so immer genau verfolgen wo in London oder besser gesagt im Stadtteil Harlem sich die Geschwister gerade befinden.

Die Familie Vanderbeeker ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Alle Familienmitglieder sind authentisch und ich mochte die 5 Geschwister sehr. Besonders gut hat mir der Zusammenhalt in der Familie wie auch zwischen den Nachbarn gefallen. Auch wenn Eltern oder Geschwister manchmal nerven, wenn es hart auf hart kommt sind alle füreinander da und können zusammen großes schaffen. Diese Darstellung von Familie fande ich sehr inspirierend und schön.

Da die Familie schon vergleichsweise groß ist und auch sonst viele Personen im Buch vorkommen hatte ich anfangs Probleme mir die Namen zu merken und diesen dann auch die richtige Person zuzuordnen. Ich denke eine kleine Auflistung der Namen am Anfang des Buches wäre hilfreich.

Ansonsten habe ich aber nichts auszusetzen. Der Schreibstil war flüssig und sehr angenehm zum Lesen. Besonders toll fande ich dass auch bei allen Problemen und traurigen Situationen nie der Humor verloren gegangen ist.

Fazit: Die Vanderbeekers und der versteckte Garten ist ein nettes Kinderbuch mit viel Family Teamgeist und Geschwisterzusammenhalt. Ich empfehle die Geschichte ab 9 Jahren und vergebe 4 von 5 Sternen.

Ponyschule Trippelwick- Ein Einhorn spricht nicht mit jedem

Titel: Ponyschule Trippelwick- Ein Einhorn spricht nicht mit jedem

Autor/in: Ellie Mattes

Verlag: Dragonfly Verlag

Seiten: 190

Inhalt: Annelie ist im siebten Ponyhimmel: Am Gefährtentag hat sich ausgerechnet der bildschöne Henry für sie entschieden. Seitdem sind sie und ihr Pony wie Pech und Schwefel. Leider läuft es zwischen ihrer Freundin Tille und dem Shetlandpony Fliederfloh weniger rund. Tille träumt schon immer von einem Einhorn – und Fliederfloh macht nichts ohne Zauberzucker. Schon bald schlägt Tierarzt Ennimell Alarm und verordnet eine Diät. Am nächsten Tag fehlt im Haferladen ausgerechnet der Zauberzucker. Ist Fliederfloh etwa ein Dieb? Annie und ihre Freundinnen wollen seine Unschuld beweisen und folgen den Fährten. Doch was sie finden, ist ganz und gar unglaublich …

Meinung: Mir hat das Kinderbuch richtig gut gefallen. Die Ponyschule Trippelwick ist einfach ein magischer Ort…. Welches Mädchen wünscht sich denn nicht mit Ponys sprechen zu können. Diese Besonderheit hat für mich die Geschichte perfekt gemacht. Auch die Schüler von Trippelwick waren mir allesamt sehr sympatisch. Vor allem Tille ist mir sehr ans Herz gewachsen. Aber ihre Freundinnen waren ebenfalls nette Mädchen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich es teilweise schwierig fande sich alle Namen der Pferde und Freundinnen zu merken. Auch war mir lange nicht ganz klar welches Pferd zu wem gehört oder ob ein Lehrer jetzt ein Mensch oder ein Pferd ist. Hier fände ich eine Übersichtstafel am Anfang des Buches hilfreich.

Aber als ich erst mal in der Geschichte drin war, war ich wie verzaubert. Allein die ganze Kullisse stelle ich mir unglaublich schön vor, ein wahres Paradies für Pferde und Reiter. Auch hat mir die Beziehung zwischen Annie und ihrem Gefährten sehr gut gefallen. Man hat gemerkt, dass sie sich 100% auf ihn verlassen kann…..

Der Schreibstyl war flüssig und ich fande es interessant, dass jeder seine eigene Sprache hatte. Zum Beispiel sagt Tille immer : “ Heilges Einhorn“ oder Annie:“ Wie Brokoli“. Auch die Kapitel und die Gesamtlänge des Buches ist perfekt für Leseanfänger.

Das Cover und auch die Illustrationen im Innenbereich des Buches fande ich wunderschön. Am Anfang des Buches findet man auch eine tolle Karte von ganz Trippelwick auf der ich gerne während des Lesens nachgeschlagen habe.

Fazit: Ponyschule Trippelwick ist eine tolle Reihe für Pferdefans. Die Geschichte ist spannend, lustig und unterhaltsam und auch die Charaktäre habe ich alle ins Herz geschlossen. Zum besseren Verständnis wäre vielleicht eine Personen Übersicht am Anfang des Buches hilfreich. Insgesamt eine tolle Pferdegeschichte zwischen Fantasy und realem Leben.

Ich freue mich schon sehr auf Band 3.

Vielen Dank an den Dragonfly Verlag und das Bloggerportal Harper Collins für das Rezensionsexemplar.

Silverhorse-Tanz mit dem Wind

Titel: Silverhorse- Tanz mit dem Wind

Autor/in: Julie Wald

Verlag: Oetinger Verlag https://www.oetinger.de/

Seiten: 285

Band: 1

Inhalt: Als Ava mit ihrer Familie umzieht und sie ihr geliebtes Pferd zurücklassen muss ist sie am Boden zerstört. Nie wieder will sie etwas mit Pferden zu tun haben. Doch als sie für ein Schulprojekt auf einen Pferdehof muss entdeckt sie die Stute Soraya. Ava spürt sofort, dass zwischen den beiden eine ganz besondere Beziehung herrscht. Doch alle anderen halten die Stute wegen ihren Ausrastern für zu gefährlich. Ava will herausfinden was mit Soraya los ist und erfährt: die Stute ist blind.

Meinung: Ich fande das Buch wirklich unglaublich schön. Es war kein klassisches Pferdebuch denn die Geschichte war so viel mehr. Spannung, Freundschaft, Liebe und eine einzigartige Beziehung zwischen Soraya und Ava machten die Geschichte für mich zu etwas ganz Besonderem.

Die Hauptprotagonistin Ava war mir von Anfang an sympatisch, weil sie so eine starke Persönlichkeit ist, sich nicht unterkriegen lässt und für das kämpft, was ihr wichtig ist. Ihre Beziehung zu Soroaya ist so einzigartig und emotional beschrieben. Man fühlt in jeder Hinsicht mit den beiden mit als würde man sie kennen. Auch ihre Freunde machten auf mich einen authetischen Eindruck. Denn natürlich hat Ava neben dem ganzen Pferdekram auch noch „normale“ Probleme in ihrem Alltag rund um Ausgrenzung, Social Media und die erste Liebe. Der Spagat zwischen besonderer Pferdestory und Alltagsproblemen von Teenagern ist meiner Meinung nach optimal gelungen.

Das Buch liest sich wahnsinnig flüssig und sehr schnell. Der Schreibstyl ist einfach so mitreißend das man gar nicht aufhören kann zu lesen. Zum Ende hin wird es richtig spannend, damt hatte nicht gerechnet und es hat mich sehr postiv überrscht.

Fazit: Dieses Pferdebuch, dass mir auf jeden Fall noch länger im Gedächniss bleibt, überzeugt durch eine besondere Idee, sympatische Charaktäre und einen unglaublch fesselnden Schreibstyl. Ich empfehele das Buch ab 10 Jahren und freue mich wie verrückt auf Band 2.

Schokuspokus- Der geheime Kokaoklau

Titel: Schokuspokus- Der geheime Kokoaklau

Autor/in: Maja Vogel

Illustrator/in: Franziska Harvey

Verlag: Carlse Verlag

Seiten: 117

Inhalt: Amanda und ihre Freunde leben im Waisenhaus, der fiesen Agathe Nieswurz. Jeden Tag müssen sie die berühmte Schokuspokus-Schokolade herrstellen und dürfen dabei kein bisschen naschen, denn das ist strengstens verboten. Doch als Amanda ein Gefäß mit seltsamen Zeichen findet beginnt ein Abenteuer, denn sie hat den sagenumwobenen Glückskokoabecher gefunden. Doch wird sie es mit Hilfe ihrer Freunde schaffen die Zutaten zu finden um für immer glücklich zu sein ? Eine spannende Suche beginnt…..

Meinung: Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Vor allem die Aufmachung ist einfach wunderschön. Das Cover sieht richtig lustig, wie eine aufgerissene Schokitafel, und auch im Inneren gibt es viele tolle Bilder. Ich blättere das Buch auch sehr gerne einfach mal durch nur um die schönen Illus zu bestaunen. Auch die Geschichte hat mich überzeugt. Das Buch ist wirklich spannend und fesselnd und der Schreibstyl ist so angenehm, dass man gar nicht merkt wie sie Seiten dahinfliegen. Die Charaktäre sind mir auf jeden Fall auch ans Herz gewachsen, vor allem der kleine Fiete. Aber auch Amanda und alle anderen Waisenkinder sind einzigartig und haben ihren eigenen Charme. Über manche hat man noch nicht so viel erfahren, aber das kommt sicher in den nächsten Bänden. Ganz vorne im Buch werden auch alle Kinder einmal vorgestellt.

Besonders gut hat mir gefallen, dass die Schrift so groß ist, dass auch schon absolute Leseanfänger in der Geschichte schmökern können. Trotzdem ist die Story kein langweiliges Erstlesebuch und die vielen Bilder lockern den spannenden Text nochmal sehr auf. Deshalb ist das Buch auch sehr gut zum Vorlesen geeignet.

Fazit: „Schokuspokus- der geheime Kokaoklau“ beinhaltet meiner Meinung nach, eine der schönsten Kindergeschichten für Leseanfänger und ist mein absolutes Lieblingskinderbuch geworden. Ich vergebe natürlich 5 Sterne, weil die Story spannend war, der Schreibstyl fesselnd und (was für mich auf jeden Fall ein gelungenes Kinderbuch ausmacht) die Illustrationen soooo wunderschön waren. Ich empfehle das Buch für Kinder ab 5 zum Vorlesen und ab 7 zum Selberlesen.