Ich bin dann mal Prinzessin -Wie küsst man eigentlich Prinzen

Titel: Ich bin dann mal Prinzessin -Wie küsst man eigentlich Prinzen

Autor/in: Meg Cabot

Verlag: dtv junior Verlag

Seiten: 285

Vor ein Paar Monaten war die 11-jährige Olivia noch ein ganz normales Mädchen, doch als dann plötzlich eine Limousine vor ihrer Schule stand und sie erfuhr dass sie Prinzessin von Genovien ist war nichts mehr wie vorher.

Inhalt: Ihre Schwester Mia hat Zwillinge bekommen, bald steht ihre große Geburtstagsparty an und die Royal Genovien Academy inklusive Olvia soll am an der Royal Academy Winterolympiade teilnehmen. Als wäre das nicht schon genug ist da ja auch noch Prinz Khalil. Nein, natürlich ist Olivia nicht in ihn verliebt, aber warum ist sie plötzlich aufgeregt wenn er in ihere Nähe ist…. Doch Prinz Khalils Verhalten ist ihr ein Rätsel. Ob sie es lüften kann? Und natürlich steht Olivia immer noch vor der größten aller Aufgaben. Wie wird sie eine gute Prinzessin ?

Meinung: Ich fande der mittlerweile dritten Teil der Reihe wirkich wieder sehr gut gefallen- erstmal zum Cover : Das ist wieder mal echt gelungen. Die Farben sind schön und die Aufteilung ist sehr harmonisch. Auch die vielen Illustrationen im Buchinneren konnten mich begeistern. Sie sind eine gute Ergänzung zum Text rauben aber nicht die Vorstellungskraft da sie nur in schwarz-weiß gehalten sind. Auch die regelmäßigen Chatverläufe zwischen Olivia und ihrer Freundin Nishi sind super cool. Solche Whatsappchats lockern die Geschichte nochmal auf und machen auch einfach mega Spaß zu lesen. Generell hat es mir immer unglaublich viel Spaß gemacht im Buch weiterzulesen da das ganze Buch als Tagebuch von Prinzessin Olivia geschrieben ist und jedes neue Kapitel ein neuer Tagebucheintrag ist. Dadurch ist man sehr nah an den Gedanken und Gefühlen von ihr dran. Die Geschichte war auch sehr unterhaltsam, weil ständig etwas Neues passiert ist.

Die Charaktere schließt man einfach sofort ins Herz. Olivia ist so eine inspirierende starke Persönlichkeit die immer versucht alles richtig zu machen und eine gute Prinzessin zu sein. Sie hat ein starkes Einfühlungsvermögen daher ist sie mir auch so sympatisch. Aber auch alle anderen Protagonisten sind toll und haben ihren eigenen Charme und ihre Macken.

Fazit: Insgesamt hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen, es war spannend, unterhaltsam und ab und zu auch etwas lustig, aber vor allem fonde ich die Ausgestalung der vielen Persönlichkeiten wirklich top. Ich hoffe sehr dass es einen 4. band geben wird denn die Reihe hat mich auf jeden in ihrem Bann gezogen.

PS: Übrigens, Band 1 und 2 habe ich vor kurzem als Hörbuch gehört- ist auch sehr zu empfeheln.

Werbung

Wunder & So – Falls ich dich Küsse

Titel: Wunder & So – Falls ich dich küsse

Autor/in: Mara Andeck

Verlag: Boje VerLAG

Seiten: 283

Inhalt: Die 15-jährige Lou freut sich wahnsinnig auf die Ferien die sie mit ihere besten Freundinn Amy auf der Galeta verbringen wird. Doch als sie auf dem Titanic ähnlichen Schiff, Sam begegnet weiß sie gar nichts mehr. Irgetetwas unheimliches geht von ihm aus, gleichzeitig weiß Lou aber dass sie ihm vertrauen kann…….. Und was hat es mit ihren Geheimnissvollen Déjà-vus gefühl auf sich ? Kann sie ihnen vertrauen?

Meinung: Das Cover gefällt mir bei diesem Buch ganz gut. Zwar etwas kitschig aber trotzdem schön.

Mir war die Hauptprotagonistin Lou sehr sympatisch, weil sie sich einfach wie ein authetisches 15-jähriges Mädchen verhalten hat. Sie war mutig hatte aber auch mal Angst und hat trotzdem immer versucht ihr bestes zugeben und die Wahrheit herauszufinden. Auch Lous Freundinn Amy hat mir gut gefallen weil sie nochmal mehr tatendrang in die Angelegenheit brachte.

Leider fande ich die Geschichte anfangs recht langatmig und sie hat sich sehr gezogen. Man hätte vielleicht auch ein Paar spannende Elemente an den Anfang und in die Mitte des Buches setzen können. Das Ende bzw. die letzten 80 Seiten haben mich wiederrum total gefesselt. Es war spannend, mitreißend und ständig ist etwas Neues passiert. Besonders liebe ich es ja wenn man mit den Charaktären mitfiebern kann. Dieses Buch hat besonders viel Inhalt das heißt es passiert einges und auch viele Handlungen mit denen man als Leser so gar nicht rechnet. Es macht sehr viel Spaß zusammen mit Lou und Amy herauszufinden wer dieser Sam wirklich ist und was sich hinter der Scheinwelt von Buttlern, Walzer und Kaviar versteckt.

Fazit: Das Buch ist eine Leseempfehlung von mir auch wenn der Anfang etwas langatmig war. Ich freue mich schon sehr auf band 2.

Prinzessin undercover-Geheimnisse

Titel: Prinzessin underover- Geheimnisse

Autor/in: Connie Glynn

Verlag: KJB Verlag

Seiten: 394

Inhalt: Lottie ist ein ganz normales Mädchen und will eine Prinzessin sein, Elli ist eine Prinzessin und will ein ganz normales mädchen sein. Als die beiden sich im Internat Rosewood-Hall ein Zimmer teilen müssen sind sie sich schnell einig: Sie tauschen die Rollen. Doch in Rosewood ist auch sonst nicht jeder wer er vorgibt zu sein und es gibt eine Geheimorganisation die es auf Prinzessinen abgesehen hat ohne zu wissen welche die echte ist…..

Meinung: Mir gefällt das Cover wirklich sehr sehr gut, die Farben sind schön, die Schrift ist toll und es hat einfach so etwas prinzessinenhaftiges ( ohne rosa oder pink zu sein !!!!)

Auch die Geschichte hat mich mehr als überzeugt. Es war wirklich spannend und der schreibstyl war wirklich angenehm, denn die Seiten sind nur so dahin geflogen. Auch die beiden Hauptfiguren Elli und Lottie bewundere ich denn sie verkörpern ein starkes Frauenbild unserer Zeit. Sie lassen sich nicht unterkriegen sind muig und geben niemals auf. Das Buch inspiriert einen auch sehr, genau das auch zu tun und wenn man einen Traum hat einfach niemals aufzugeben. Dass das wichtige Thema der Sicherheit der Royals angesprochen wurde hat mich sehr überrascht und wurde gut umgesetzt.

Am Anfang muss man sich viele Namen merken, aber wenn man dann erst mal alle kennt fiebert man richtig mit den Schülern von Rosewood-Hall.

Fazit: Insgesamt eine unglaublich gelungene Geschichte mit inspiriereneden Hauptcharaktären. Ich freue mich schon sehr Band 2 zulesen…..

Die Duftapotheke- Das Tunier der tausend Talente

Titel: Die Duftapotheke-Das Tunier der tausend Talente

Autor/in: Anna Ruhe

Verlag: Arena Verlag

Seiten: 265

Inhalt: Als Luzie die Einladung zum Tunier der tausend Talente in den Händen hält ist sie sich sicher, das ist wieder eine Falle von Elodie um neue Sentifleurtalente zu gewinnen. Doch sie muss zum Tunier denn nur wenn sie gegen Elodie gewinnt können sie die Ewigen ein für alle Mal besigen. Doch in welches lebensgefährliche Abenteuer sie sich damit begibt ist Luzie sich noch nicht im geringesten bewusst. Denn das Tunier der tausend Talente ist viel mehr als ein Spiel……

Meinung: Zuallererst muss ich mal etwas zum Cover sagen. Es ist einfach traumhaft wie Claudia Carls auf so viele kleine Details achtet und mit den Farben ein einzigartiges, wunderbar mystischen Cover erschafft.

Auch die Geschichte hat mich mal wieder vollkommen überzeugt. Diese magische Duftwelt, die Anna Ruhe sich ausgedacht hat fasziniert mich nach jedem Band mehr und mehr. In diesem Band hat mir vor allem die Kulisse sehr gut gefallen und ich konnte mir das Tunierzelt und das Schloss im Hintergrund sehr gut vorstellen. Auch die Protagonisten Luzie und Mats sind immer wieder über sich hinaus gewachsen und mir gefällt es auch die Entwicklung der beiden von band 1 bis Band 4 zu verfolgen. Außerdem kämpfen sie nun auch mehr mit der Liebe und allem was dazu gehört. Das Buch war sehr spannend geschrieben vor allem gegen Ende und es gab einige überaschende wendungen mit denen man nicht rechnet.

Fazit: Insgesamt kann ich das Buch nur weiterempfelen für Mädchen und Jungs ab 11. Ich freue mich nun schon sehr auf band 5………

Hotel der Magier

Titel: Hotel der Magier

Autor: Nicki Thornton

Verlag: Chicken House Verlag

Seiten: 284

Küchenjunge Seth lebt und arbeitet im Hotel zu letzten Chance in dem eigentlich nie viel los ist. Doch plötzlich kündigen sich 7 merkwürdige Gäste an unter denen auch der liebenswerte Dr. Thallomius ist. Als dieser durch eine Vergiftung stirbt wird natürlich Seth verdächtigt weil er der einzige gewesen sein kann. Um seine Unschuld zu beweisen muss Seth den wahren Mörder finden, doch das wird schwieriger als gedacht den jeder Gast hat seine eigenen dunklen Geheimnisse und Seth weiß nicht wem er trauen kann…… Der Schreibstil war wirklich gut und interessant jedoch haben mich die komplizierten Namen der Gäste am Anfang etwas aus dem Lesefluss gebracht und es war anfangs auch Recht schwierig den Überblick zu behalten, wer jetzt wer war. War man jedoch einmal in der Geschichte drin war es wirklich spannend, denn immer wieder müsste man um die Ecke denken und nichts war eindeutig. Die Charaktere waren auch anschaulich geschildert und man konnte sich die Situationen gut vorstellen. Vor allem Seth hat mir sehr gut gefall n weil er so viel Mut bewiesen hat und nie aufgab. Besonders gut fände ich dass sich alles erst in den letzten Seiten aufgeklärt hat und das Buch somit bis zum Ende spannen blieb. Abschließend kann ich sagen ein wunderbarer magischer Krimi für Kinder aber definitiv auch für ältere. Ich freue mich auf Band 2…..

Alea Aquarius- Die Macht der Gezeiten

Im Buch Alea Aquarius Die Macht der Gezeiten geht es um Alea die sich nun, immer noch auf der Flucht vor Orion, nach Norwegen aufmacht um dort endlich die Walwanderin kennenzulernen. Doch auf dem Weg nach Norwegen erfährt die Alpha Cru von einer schrecklichen Tragödie…

Eine Bohrinsel ist beschädigt und hunderte von Litern Öl laufen ins Meer. Kann Alea dass Meer noch retten und endlich die anderen Meerkinder finden ?

Das buch hat mich wirklich geflasht, Vorweg meiner Meinung nach war es das beste Alea Aquarius Buch bis jetzt. Der schreibstyl von Tanja Stewner ist und bleibt ein Traum. Man ist buchstäblich durch die Seiten geflogen. ich finde es so toll dass man in jedemBuch die Merrwelt und alle ihre Geheimnisse ein Stück besser kennenlernt und die Charaktere sich immer mehr ausreifen. Besonders gut hat mir ind diesem Band gefallen dass das Thema Umweltschutz angesprochen wurde und locker in die Geschichte intigriert wurde. Bis zuletzt war dass buch spannend und mitreißend. Die Beziehung von Alea zu lennox hat mir auch sehr gut gefallen. Im Buch werden so viele wichtge Themen wie Freundschaft, Liebe, Eifersucht und Vertrauen besprochen.

Fazit: Ein wahnsinnig tolles und inspirierendes Buch. Ich freue mich auf Band fünf.

Fünf von fünf Sternen.

POETX

Titel: PoetX

Auror/in: Elizabetz Acevedo

Verlag: Rowohlt Verlag

Seiten: 351

Im Buch Poet X geht es um XIOMARA. Sie lebt in mit ihrer strenggläubigen Mutter, ihrem Zwillingsbruder und ihrem Bater in einem Stadtviertel von New York. Xiomara ist schweigsam doch auch Sie hat Geheimnisse. Als sie Aman kennenlernt und schließlich einem Poetry Slam Club Beitritt wird ihre ganze Welt winemaker gründlich durchgerüttelt und Xiomara muss die Frage stellen was oder wer für Sie wirklich wichtig ist….

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen, es war mitreißend und sehr gefühlvoll geschrieben. Dadurch das jede Seite wie ein Gedicht(dass sich aber nicht reimt) aufgebaut ist, fliegt man buchstäblich durch die Seiten und taucht immer mehr in Xiomaras Welt in. Auch die Charaktere waren anschaulich beschrieben und man konnte wirklich mit ihnen mitfühlen. Poet X spricht viele heikle Themen an und schildert trotzdem alles realistisch.Das Buch hatte auch die perfekte Abwechslung zwischen Trauer und Freude. Es war ein besonderes Buch dasss man nicht so wie jedes andere bewerten kann, dass zum Nachdenken anregt und einem eine andere Sicht auf das Leben zeigt. Mir hat es gezeigt Mut zu beweisen auch wenn alle anderen dagegen sind und zu seinen Träumen zu stehen auch wenn es hart ist man Fehler macht. Genau wie XIOMARA.

Poet X sollte meiner Meinung nach jeder gelesen haben und ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.

Herzlich Willkommen auf dem Bücherplanet

Hallo,

Das bin ich: Hannah Ich freue mich riesig, dass du auf meinem Blog gelandet bist. Hier geht es nämlich um eine meiner größten Leidenschaften. Nämlich BÜCHER. Ich liebe es zu lesen, aber vor allem auch die Bücher für euch zu rezensieren. Also wenn du gute Buchtipps brauchst oder wissen willst welche Bücher lohnenswert sind dann bist du auf meiner Seite genau richtig. Schau dich doch gerne ein bisschen um. Deine Hannah

Dich vorstellen (Beispielbeitrag)

Dies ist ein Beispielbeitrag, ursprünglich veröffentlicht im Rahmen der Blogging University. Nimm an einem unserer zehn Programme teil und starte noch heute mit deinem Blog.

Du wirst heute einen Beitrag veröffentlichen. Mach dir keine Gedanken darüber, wie dein Blog aussieht. Es ist egal, ob du ihm bereits einen Namen gegeben hast oder nicht. Fühl dich nicht überfordert. Klicke einfach nur auf den Button „Neuer Beitrag“ und erzähle uns, warum du hier bist.

Warum tun wir das?

  • Weil neue Leser so mehr Informationen erhalten. Wer bist du? Worum geht es bei dir? Warum sollten sie dein Blog lesen?
  • Weil dies dir helfen wird, dich auf deine eigenen Ideen zu konzentrieren und darauf, was du mit deinem Blog erreichen möchtest.

Der Beitrag kann lang oder kurz sein, eine persönliche Einführung zu deinem Leben oder eine Botschaft enthalten, ein Manifest für die Zukunft werden oder einfach kurz darstellen, welche Dinge du zukünftig veröffentlichen möchtest.

Damit du beginnen kannst, haben wir hier einige Fragen an dich.

  • Warum führst du ein öffentliches Blog und kein persönliches Tagebuch?
  • Über welche Themen möchtest du schreiben?
  • Mit wem möchtest du über dein Blog in Kontakt kommen?
  • Wenn dein Blog im kommenden Jahr erfolgreich ist: Was möchtest du erreichen?

Dies sind keine starren Fragen. Das Schöne an einem Blog ist, dass er sich ständig entwickelt, je nachdem, was wir lernen oder wem wir begegnen. Es ist jedoch gut zu wissen, wo und warum du dieses Blog begonnen hast. Und darüber hinaus kannst du durch die Formulierung deiner Ziele weitere Inspirationen erhalten.

Du weißt nicht, wie du beginnen sollst? Schreibe einfach auf, was dir gerade in den Kopf kommt. Anne Lamott, Autorin eines tollen Buchs zum Thema Schreiben, sagt, dass du dir selbst die Erlaubnis geben musst, einen „ersten schlechten Entwurf“ zu verfassen. Anne spricht einen wichtigen Punkt an: Beginne einfach mit dem Schreiben und bearbeite deinen Entwurf erst später.

Wenn du bereit bist, deinen Beitrag zu veröffentlichen, füge ihm drei bis fünf Schlagwörter hinzu, die das Thema deines Blogs erfassen: Schreiben, Fotografie, Fiction, Erziehung, Essen, Autos, Filme, Sport usw. Mithilfe dieser Schlagwörter können Leser, die sich für deine Themen interessieren, deinen Beitrag schneller im Reader finden. Vergewissere dich, dass eines der Schlagwörter „zerotohero“ ist, sodass dich auch neue Blogger finden können.